Bewusst ernähren

Cholesterinarmes Frühstück: So starten Sie gesund in den Tag

Erhöhte Blutfettwerte schaden der Gesundheit. Doch mit einer cholesterinarmen Ernährung steuern Sie effektiv dagegen. Wie das schon beim Frühstück gelingt.

20.01.2024|Lesedauer: 2 Min.

Spätestens wenn der Arzt Sie auf zu hohe Cholesterinwerte hinweist, passen Sie besser Ihre Ernährung an. „Schlechtes Cholesterin“ ist für zahlreiche Zivilisationskrankheiten verantwortlich. Auf Geschmack müssen Sie trotzdem nicht verzichten.

Cholesterinarmes Frühstück mit Haferflocken und Beeren: So senken Sie effektiv Ihre Blutfettwerte (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Oleksandr Latkun/imago-images-bilder)

Keine Angst, ganz ohne Cholesterin geht es nicht und muss es gar nicht. Unser Körper braucht die fettähnliche Substanz. Sie ist etwa wichtig für die Verdauung und unterstützt die Bildung von Gallensäure im Körper. Auch die Hormonbildung ist eine Aufgabe des Blutfettes. Gefährlich wird es erst, wenn das „schlechte“ LDL-Cholesterin die Oberhand gewinnt.

Die Ernährung ist der Hauptgrund für hohe Cholesterinwerte. Industrieprodukte, verarbeitete Lebensmittel und tierische Fettsäuren sind ein ungesunder Cocktail, welcher Herz und Kreislauf belastet. Mit den folgenden Lebensmitteln stellen Sie jedoch schnell ein Frühstück mit wenig Cholesterin zusammen.

Erste Empfehlung sind Haferflocken. Die kleinen Kraftpakete sind der Frühstücksklassiker schlechthin. Verantwortlich für ihre positive Wirkung ist der Ballaststoff Beta-Glucan, welcher die Ausscheidung des „schlechten“ Cholesterins fördert.

Damit es nicht langweilig wird, kombinieren Sie die Flocken am besten mit weiteren cholesterinarmen Lebensmitteln:

Nichts spricht dagegen, den Tag mit einem Apfel zu beginnen. Sie enthalten langkettige Kohlenhydrate und Pektine. Schlechtes LDL-Cholesterin wird im Darm gebunden und ausgeschieden. Gleichzeitig verbessert das Obst die Darmflora und wirkt entgiftend.

Frühstücken Sie am Wochenende ruhig ausgiebig. Dabei empfiehlt sich auch Lachs. Er ist reich an ungesättigten Fettsäuren und versorgt Sie mit „gutem“ Cholesterin. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken positiv auf den Blutdruck und haben entzündungshemmende Eigenschaften.

Folgendes verbannen Sie besser vom Frühstückstisch, da es den Cholesterinspiegel in die Höhe treibt:

Hühnereier geraten immer wieder in die Kritik. In 100 Gramm stecken etwa 470 Milligramm Cholesterin. Trotzdem ist es nicht nötig, am Wochenende darauf zu verzichten. Achten Sie am besten allgemein auf eine gesunde Ernährung und berücksichtigen unsere Tipps und Ernährungsempfehlungen. Dann fällt der Einfluss eines einzelnen Lebensmittels gering aus.

Aktie.
Die mobile Version verlassen