35.000 Euro per Schockanruf gefordert
Trickbetrüger erbeuten Geld und Schmuck von Seniorin
06.02.2025 – 14:39 UhrLesedauer: 1 Min.
In Essen bringen Betrüger eine Seniorin mit einem Schockanruf um Bargeld und Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Masche und sucht nach Zeugen.
Am Mittwoch (5. Februar) erhielt eine 87-jährige Frau aus dem Essener Stadtteil Freisenbruch einen Anruf von Unbekannten, die vorgaben, ihr Enkel habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Die Betrüger forderten 35.000 Euro, um eine Gefängnisstrafe ihres Enkels abzuwenden. Dies teilte die Polizei Essen am Donnerstag (6. Februar) mit.
Im Laufe des Telefonats schalteten sich eine angebliche Richterin und der vermeintliche Enkel ein, um den Druck auf die Seniorin zu erhöhen. Da sie nicht den gesamten Betrag aufbringen konnte, bot sie zusätzlich Schmuck an. Gegen 13 Uhr erschien ein Mann bei ihr, um das Geld und den Schmuck entgegenzunehmen.
Die Polizei beschreibt den Abholer als etwa 30 Jahre alt, circa 170 cm groß und schlank, mit südländischem Erscheinungsbild sowie schwarzen kurzen Haaren und heller Haut. Personen, die zur fraglichen Zeit im Bereich Im Haferfeld / Mergelweg / Immengarten verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 zu melden.
In diesem Kontext warnt die Polizei erneut vor Schockanrufen als häufig genutzter Betrugsmasche. Betroffene sollten misstrauisch sein, keine persönlichen Informationen preisgeben und bei Zweifeln sofort ihre Angehörigen über bekannte Nummern kontaktieren.