Baller League wechselt Standort
Podolskis Kleinfeld-Liga künftig in Berlin
19.02.2025 – 14:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Zwei Jahre lang fanden die Spiele der Baller League in Köln statt. Nun steht ein Umzug auf historisches Terrain an.
Die Baller League wechselt den Standort: Nach zwei Spielzeiten in Köln findet die dritte Saison der Kleinfeldliga in Berlin statt. Von März bis Mai 2025 wird der legendäre Flughafen Tempelhof zur neuen Heimat des Events.
Die neue Spielzeit beginnt am 21. Februar mit dem Draft, bei dem die finalen Kader zusammengestellt werden. Die erste Partie wird am 3. März angepfiffen. Bis zum 17. Mai stehen insgesamt elf Spieltage auf dem Programm, ehe das Final Four den neuen Meister kürt.
Felix Starck, CEO der Baller League GmbH, sieht im Umzug nach Berlin eine langfristige Chance: „Mit einer festen Spielstätte im Flughafen Tempelhof schaffen wir eine nachhaltige Basis für die Weiterentwicklung der Baller League. Wir möchten einen Kultur-Hub im Herzen von Deutschland etablieren, der auch über die Montagsspiele hinaus genutzt wird.“
Die Partien werden in Hangar 7 des Flughafens Tempelhof ausgetragen, der für mehrere Wochen zur Arena der Baller League wird. Pro Spieltag werden rund 1.000 Fans vor Ort sein, während das Event live auf Twitch, Joyn und ProSieben MAXX übertragen wird.
Franziska Becker, Staatssekretärin für Sport in Berlin, begrüßt die neue Eventreihe:
„Die Baller League ist eine tolle Ergänzung für das ohnehin schon breite Portfolio an Sportarten, das Berlin auszeichnet. Sie bietet dem Fußballfan ein innovatives und unterhaltsames Format, das neue Zielgruppen erschließt.“
Auch Fabian Schmitz-Grethlein, Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH, betont die Besonderheit des Austragungsortes: „Der einmalige Charme des Gebäudes, insbesondere der Hangars, bietet nicht nur eine tolle Location für die Zuschauer, sondern wird auch die Fußballer inspirieren und begeistern.“
Parallel zur neuen Saison in Deutschland weitet die Baller League, die von den Weltmeistern Lukas Podolski und Mats Hummels ins Leben gerufen wurde, ihr Konzept aus. Im März startet die Baller League UK, im Sommer folgt die Baller League US. Zu den bekannten Teammanagern gehören unter anderem KSI, iShowSpeed, Ronaldinho, John Terry und Gary Lineker.