Papst Franziskus ist tot

Jetzt beginnt die Stunde des Camerlengo


Aktualisiert am 22.04.2025 – 13:35 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Papst Franziskus und Kardinal Kevin J. Farrell: Nach dem Tod des Kirchenoberhauptes wird der US-Amerikaner als Camerlengo besonders wichtig. (Quelle: Evandro Inetti/imago-images-bilder)

Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben. Jetzt steht im Vatikan vor allem ein Mann in den Fokus – der Camerlengo. Was er tut und wer er ist.

Beim Camerlengo, auch Kämmerer genannt, handelt es sich um einen hochrangigen Amtsträger in der römisch-katholischen Kirche. Besonders während einer Sedisvakanz, der Zeit zwischen dem Tod oder dem Rücktritt eines Papstes und der Wahl seines Nachfolgers, ist er eine der zentralen Personen in der Kirche. Zu seinen Aufgaben zählen:

Der aktuelle Camerlengo ist Kardinal Kevin Farrell. Ernannt wurde er am 14. Februar 2019 von Papst Franziskus. Als irischstämmiger US-amerikanischer Staatsbürger ist er der erste Nicht-Europäer, der das Amt bekleidet. Vor seiner Zeit an der Kurie war Farrell Bischof von Dallas in den USA sowie Präfekt des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben.

Aktie.
Die mobile Version verlassen