Guter Sound in allen Preisklassen
Stiftung Warentest kürt die besten Over-Ear-Kopfhörer
Aktualisiert am 07.11.2024 – 16:55 UhrLesedauer: 6 Min.
Mit kabellosen Over-Ear-Kopfhörern tauchen Sie richtig in Ihre Lieblingsmusik ein. Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig, welche Modelle überzeugen. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.
Hersteller wie Bowers & Wilkins, Bose, Sony, Sennheiser oder Teufel bieten für jede Gelegenheit den passenden Kopfhörer an. Doch welches Modell ist das richtige? Damit Sie sich nicht durch die technischen Details in den Produktbeschreibungen quälen müssen und eine objektive Einordnung bekommen, untersucht die Stiftung Warentest regelmäßig kabellose Kopfhörer, darunter sowohl kleine Earbuds als auch komfortable On- und Over-Ear-Kopfhörer.
Für die „test“-Ausgabe 04/2024 haben die Prüfer erneut Bluetooth-Bügelkopfhörer mit und ohne aktive Geräuschunterdrückung (ANC) unter die Lupe genommen. Für die „test“-Ausgabe 09/2024 hat die Stiftung Warentest die Auswahl um einige neue Modelle ergänzt. Das sind die Testsieger:
Am wichtigsten ist den Prüfern natürlich der Ton der Modelle. Daneben bewerten sie die aktive Geräuschunterdrückung, den Tragekomfort und die Handhabung sowie den Akku und die Haltbarkeit der Kopfhörer. Auch auf Schadstoffe in den Produktbestandteilen wie Ohr- und Kopfpolster wird geachtet.
Das Ergebnis wird Musikfans freuen: Viele Testprodukte schneiden „gut“ ab. Ganz vorn liegen zwei Modelle: Der Bluetooth-Kopfhörer Bose QuietComfort mit dem „test“-Qualitätsurteil „gut (1,8)“ und der JBL Tune 770NC ebenfalls mit der Note „gut (1,8)“. Der Bose punktet mit dem besten Ton, der JBL dagegen mit dem besten Akku.
Platz zwei sichert sich der Beats Studio Pro mit der Endnote „gut (1,9)“. Ein echter Preistipp ist der Sony WH-CH520. Er kommt zwar ohne aktive Geräuschreduzierung aus, schneidet jedoch insgesamt mit dem „test“-Quailitätsurteil „gut (2,2)“ ab und kostet dabei weniger als 50 Euro.
Das Testergebnis: Der Kopfhörer von Bose erhält das „test“-Qualitätsurteil „gut (1,8)“ und landet damit auf dem geteilten ersten Platz. Der Testsieger punktet mit dem besten Ton aller untersuchten Modelle und erzielt „sehr gute“ oder „gute“ Teilnoten. Nur beim Akku ist er nicht ganz so stark und erreicht lediglich ein „Befriedigend“.
Wichtige Daten im Überblick
- Geräuschunterdrückung: aktives Noise Cancelling (ANC), Transparenzmodus
- Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden
- Gewicht: 234 Gramm
- Konnektivität/Anschlüsse: Bluetooth, USB-C (Laden), Audio-Eingang
- Sonstiges: Mikrofone für Telefonie, Bose Music App, Schnellladefunktion
- faltbar: ja
Produktdetails: Hervorragender Klang, hoher Tragekomfort und die effektive aktive Geräuschunterdrückung zeichnen den kabellosen Kopfhörer von Bose aus. Das Design des QuietComfort ist seit mehreren Generationen nur behutsam geändert worden.
Der Akku hält bis zu 24 Stunden durch, je nach gewählter Einstellung. Die Steuerung des Kopfhörers erfolgt über die App des Herstellers oder an der Ohrmuschel. Seine Ohrpolster mit Memory-Schaum sind angenehm und vor allem das geringe Gewicht macht den Kopfhörer auf Reisen komfortabel.
Das Noise Cancelling lässt sich in mehreren Modi einstellen. Im Transparenzmodus bleiben Stimmen hörbar. Im Leise-Modus zeigt der Kopfhörer sein Können und blendet Lärm aus. Insgesamt zehn Stufen stehen zur Auswahl.
Das Testergebnis: Auch der Bluetooth-Kopfhörer von JBL wird von der Stiftung Warentest mit „gut (1,8)“ bewertet und ist damit Testsieger. Während sein Klang minimal schlechter ist als der des Bose, ist sein Akku besser. Er schneidet damit in allen Prüfkriterien „gut“ bis „sehr gut“ ab.
Wichtige Daten im Überblick
- Geräuschunterdrückung: adaptives Noise Cancelling (ANC), Transparenzmodus
- Akkulaufzeit: bis zu 70 Stunden
- Gewicht: 232 Gramm
- Konnektivität/Anschlüsse: Bluetooth, USB-C, 3,5-Millimeter-Klinke
- Sonstiges: personalisierter Sound über die JBL App, Mikrofone für Telefonie, Schnellladefunktion
- faltbar: ja
Produktdetails: Der Kopfhörer von JBL gehört ebenso wie das Modell von Bose zu den Design-Klassikern im Kopfhörerbereich. Er bietet hohen Komfort und punktet mit einer neuen Bluetooth-Technologie, die besonders stromsparend ist. Zusammen mit dem starken Akku sollen so bis zu 70 Stunden mit einer Ladung möglich sein. Durch die gepolsterten Ohrmuscheln sitzt der Kopfhörer dabei auch für längere Zeit bequem und bietet einen hohen Tragekomfort.
Die Steuerung erfolgt ganz einfach direkt an der Hörmuschel. Klangmodi und weitere Personalisierungen können über die App eingestellt werden, auch ein Sprachassistent steht zur Verfügung.
Das Testergebnis: Der Beats Studio Pro landet mit der Gesamtnote „gut (1,9)“ auf dem geteilten zweiten Rang im Over-Ear-Kopfhörer-Test. Das Modell des Tochterunternehmens von Apple schneidet in allen getesteten Kriterien mit mindestens „guten“ Noten ab.
Wichtige Daten im Überblick
- Geräuschunterdrückung: ja
- Akkulaufzeit: 40 Stunden
- Gewicht: 269 Gramm
- Konnektivität/Anschlüsse: Bluetooth, 3,5-Millimeter-Klinke, USB-C
- Sonstiges: Freisprecheinrichtung, verlustfreies Audio und personalisierter 3D-Klang (nur mit einem iPhone)
- faltbar: ja
Produktdetails: Der Studio Pro ist das neue Flaggschiff von Beats. Er macht damit den Apple AirPods Max Konkurrenz im eigenen Haus. Denn Apple übernahm den Hersteller im Jahr 2014. Die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau, so sind die Ohrpolster beispielsweise aus Leder gefertigt.
Die Bedienung erfolgt auch hier über Tasten an der Ohrmuschel oder mithilfe der Sprachsteuerung. Beim Klang waren frühere Modelle des Herstellers besonders für einen übertriebenen Bass bekannt. Das soll beim Studio Pro der Vergangenheit angehören. So können Sie auch feine Jazzmusik oder Klassik mit dem Kopfhörer genießen.
Ein besonderes Feature aus dem Apple-Universum ist das personalisierte 3D-Audio. iPhone-Nutzer vermessen dafür ihre Ohren mit der Handykamera. So soll der Kopfhörer den Klang individuell an die Form und Größe der Ohren anpassen. Mit aktiviertem 3D-Sound soll dadurch ein Raumklang wie bei der Surround-Anlage im Kino entstehen. Für Musik bringt es den Vorteil, Instrumente genau orten zu können und den Eindruck eines Musiksaals zu vermitteln. Für dieses Feature brauchen Sie allerdings ein iPhone und ein Abo bei Apples Streamingdienst.
Das Testergebnis: Der Sony-Kopfhörer hat kein Noise Cancelling, schneidet aber beim Akku und der Haltbarkeit „sehr gut“ ab. Damit ist der Bluetooth-Kopfhörer der Preistipp der Stiftung Warentest. Mit dem „test“-Qualitätsurteil „gut (2,2)“ gehört auch das Sony-Modell zu den besten Over-Ear-Kopfhörern.
Wichtige Daten im Überblick
- Geräuschunterdrückung: nein
- Akkulaufzeit: bis zu 50 Stunden
- Gewicht: 143 Gramm
- Konnektivität/Anschlüsse: Bluetooth, USB-C
- Sonstiges: Schnellladefunktion
- faltbar: nein
Produktdetails: Anders als die anderen hier vorgestellten Bluetooth-Kopfhörer hat das Sony-Modell kein aktives Noise Cancelling (ANC). Dafür ist er jedoch auch deutlich günstiger als die Konkurrenz.
Der Over-Ear-Kopfhörer bietet dank seiner hochwertigen Verarbeitung einen hohen Tragekomfort und kann gleichzeitig mit zwei Geräten gekoppelt werden. Die Bedienung des Sony-Modells erfolgt über Tasten an der Hörmuschel.
Viele Over-Ear-Kopfhörer schneiden im Test gut ab und sind dabei nicht einmal besonders teuer. Den besten Sound gibt es allerdings beim relativ teuren Testsieger Bose QuietComfort. Deutlich günstiger ist der ebenfalls erstplatzierte JBL Tune 770NC, der den besten Akku bietet.
Wer aus Noise Cancelling (ANC) verzichten kann, greift zum Preistipp von Sony, und wer besonders auf Technik-Highlights wie 3D-Audio steht, schaut sich den Beats Studio Pro näher an.
Die sogenannten Bügelkopfhörer bestechen meist durch relativ große Polster, die das Ohr umschließen. Daher werden sie auch oft als Over-Ear-Kopfhörer bezeichnet. Einerseits werden so wenig Geräusche an die Außenwelt abgegeben, andererseits werden durch eine optimale Geräuschunterdrückung störende Außengeräusche ferngehalten.
Beim aktiven Noise Cancelling ANC (übersetzt etwa: Geräuschunterdrückung) werden zudem elektronisch die Umgebungsgeräusche unterdrückt. Besonders in einem sehr lauten Umfeld verhilft diese Eigenschaft zu ungetrübtem Hörvergnügen. Die Funktion ist im Alltag sehr praktisch, zieht jedoch auch an der Akkulaufzeit des Kopfhörers.
Die verschiedenen Bezeichnungen geben Auskunft über die Bauart der Kopfhörer. Over-Ear-Modelle umschließen das Ohr komplett. Damit sind Außengeräusche am besten abgeschirmt. Im Sommer kann es jedoch auch mal warm unter den Polstern werden. On-Ear-Kopfhörer liegen auf den Ohren auf. Bei diesen Modellen ist es besonders wichtig, dass sie optimal sitzen und nicht drücken. In-Ear-Kopfhörer sind die beliebten kleinen Stöpsel, die Sie ins Ohr stecken. Das mag nicht jeder. Für unterwegs und zum Sport sind die kleinen Kopfhörer besonders praktisch. Bei der Soundqualität müssen Sie auch keine Abstriche mehr machen. Große Over-Ear-Modelle klingen zwar meist noch etwas voller und breiter, jedoch überzeugen auch die kleinen Kopfhörer direkt im Gehörgang mit einem satten Sound.
Achten Sie vor allem auf einen bequemen Sitz. Das ist nicht nur für den Komfort wichtig, auch die Klangqualität nimmt bei schlechtem Sitz ab. Beim persönlichen Klangempfinden ist jeder Mensch anders. Überlegen Sie daher, was Ihnen wichtig ist und welche Musik Sie hören: Bevorzugen Sie besonders starken Bass oder klares Hören? Bei der Ausstattung kommt es ebenfalls auf den Einsatzzweck an. Kopfhörer für unterwegs sind ohne Kabel (wireless) praktisch, achten Sie daher auf Bluetooth und für noch mehr Ruhe auf eine aktive Geräuschunterdrückung.
Mehr Größe bringt nicht unbedingt mehr Klang. Was bei Lautsprechern zwar immer noch stimmt, ist bei Kopfhörern nicht mehr ein ausschlaggebender Punkt. Auch In-Ear-Modelle klingen satt und punkten vor allem mit einem starken Bass. Over-Ear-Modelle können dagegen einen stärkeren Raumklang entwickeln. Ab einer bestimmten Preisklasse kommt es vor allem auf die Ausstattung an.