Tag 393 seit Kriegsbeginn: Der Nato-Generalsekretär warnt vor russischen Plänen für einen Zermürbungskrieg. Putin nutzt Wasser als Waffe. Alle Infos im Newsblog.
Das Wichtigste im Überblick
Embed
Von der Leyen will verschleppte Kinder finden
1.23 Uhr: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will internationale Kräfte bündeln, um die von Russland verschleppten ukrainischen Kinder zu finden. “Wir wollen gemeinsam internationalen Druck ausüben, um alle erdenklichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Aufenthaltsort der Kinder zu ermitteln”, sagte von der Leyen am Donnerstag beim EU-Gipfel in Brüssel. Sie möchte dafür unter anderem mit UN-Organisationen zusammenarbeiten und eine Konferenz organisieren.
Man wisse von 16 200 deportierten Kindern, von denen bislang nur 300 zurückgekehrt seien. Von der Leyen sprach von einer “grausamen Erinnerung an die dunkelsten Zeiten unserer Geschichte” und bezeichnete die Verschleppung der Kinder als Kriegsverbrechen. Der Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin sei daher völlig gerechtfertigt.
Prigoschin soll Rückzug seiner Söldner planen
0.20 Uhr: Jewgeni Prigoschin, der mächtige Gründer der Söldnertruppe Wagner, soll einen Rückzug seiner Truppen in der Ukraine in Erwägung ziehen. Nach einem Bericht des Wirtschaftsdienstes Bloomberg seien erhebliche Kürzungen bei Personal und Munition durch das russische Militär ein Grund. Bloomberg bezieht sich auf Berichte von Insidern. Schon länger gibt es Berichte darüber, dass es im Verhältnis zwischen der Militärführung und dem Söldnerchef kriselt.
Hinzu kommt, dass die wichtige Schlacht um Bachmut zu einem sehr großen Teil von Wagner-Soldaten geführt wird – mit hohen Verlusten. Diese kann er offenbar auch nicht mehr durch Rekrutierungen aus Gefängnissen ausgleichen. Allerdings hatte der Unternehmer, der lange als Putins-Koch bezeichnet wurde, schon zuvor gedroht, sich aus Bachmut zurückzuziehen – wohl um dem Kreml Druck zu machen. Nach Bloomberg-Informationen will Prigoschin seinen Fokus mehr auf Afrika richten, wo seine Söldner ebenfalls eingesetzt werden.
Von der Leyen: Kindesentführung rechtfertigt Putin-Haftbefehl
22.17 Uhr: Die russische Entführung Zehntausender ukrainischer Kinder rechtfertigt nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes gegen Russlands Präsident Wladimir Putin. Man wisse von 16.200 entführten Kindern, von denen bisher nur 200 zurückgekehrt seien. “Dies weckt schreckliche Erinnerungen an die dunkelste Zeit der Geschichte”, sagt von der Leyen in Anspielung auf die NS-Zeit. Russland weist Vorwürfe der Kindesentführung zurück.
Selenskyj warnt: Krieg könnte noch Jahre dauern
20 Uhr: Der Krieg könnte noch Jahre dauern, falls Europa nicht schneller Waffen liefere und die Sanktionen gegen Russland ausweitet, warnt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. “Falls Europa wartet, hat das Böse Zeit sich neu zu gruppieren und auf Jahre des Krieges vorzubereiten”, sagte er erkennbar frustriert in einer Video-Konferenz mit dem EU-Gipfel.
Die ukrainische Regierung beklagt seit Langem, dass Europa bei den Waffenlieferungen zu zögerlich vorgeht. Europäische Länder haben der Ukraine Dutzende Kampf- und Schützenpanzer versprochen, auch sollen die Munitionslieferungen beschleunigt werden. Doch die Ukraine hatte zuletzt den Druck auf Europa erhöht, auch Kampfjets zu liefern.
Selenskyj rief die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten erneut zur Lieferung moderner Kampfjets an sein Land auf. Er sei Polen und der Slowakei dankbar für die Entscheidung, Kampfjets des sowjetischen Typs MiG-29 bereitzustellen, sagte Selenskyj. “Dies wird die Verteidigung unseres Luftraums erheblich stärken. Aber wir brauchen moderne Flugzeuge.”
Slowakei: Vier MiG-29-Kampfjets in der Ukraine angekommen
14.25 Uhr: Die Slowakei hat die ersten vier von insgesamt 13 MiG-29-Kampfjets an die Ukraine geliefert. Das teilte der slowakische Verteidigungsminister Naro Jad am Donnerstag auf Twitter mit. “Mögen sie viele Leben retten und der Ukraine helfen, ihr Land und ihre Infrastruktur vor Putins Aggression zu verteidigen”, so der Minister.
Neben der Slowakei hat auch Polen angekündigt, MiG-29-Jets zu liefern. Im westlichen Bündnis sind es die einzigen Staaten, die der Ukraine Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen wollen. Deutschland und die USA haben sich mehrfach gegen Kampfjet-Lieferungen ausgesprochen.