An diesem Wochenende gehen die letzten Atomkraftwerke vom Netz. Doch das ist noch nicht das Ende der Kernenergie in Deutschland.
Eigentlich sollten die drei letzten deutschen AKW schon zum Ende des vergangenen Jahres abgeschaltet werden. Das hatte die schwarz-gelbe Regierung unter Merkel nach der Katastrophe in Fukushima 2011 entschieden. Auf den letzten Metern wollen Vertreter von CDU, CSU und FDP den Betrieb jedoch verlängern. Was ist der wahre Grund für den Atomausstieg? Und ist er wirklich die richtige Entscheidung in Zeiten der Energiekrise?
Embed
Der “Tagesanbruch am Wochenende”-Podcast heißt jetzt “Diskussionsstoff” und ist in einem neuen Podcast hier auf t-online, auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube zu finden. Mit dem neuen Podcast “Diskussionsstoff” wollen wir die tiefgründige Diskussion am Wochenende besser vom morgendlichen Newsbriefing, also dem “Tagesanbruch”-Podcast, trennen. Neue Folgen erscheinen immer freitagnachmittags. Samstags ist er weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden.
In der Podcast-Folge vom vergangenen Wochenende ging es um das neue Einwanderungsgesetz und die Frage, ob das wirklich ausreicht, um den Fachkräfte-Mangel in Deutschland zu bekämpfen. Hier können Sie sich diese Folge anhören.