++ Newsblog zu Ukraine ++ Ukraine: Schließen “Operation zur Einkreisung Bachmuts” ab

Ukraine: Schließen “Operation zur Einkreisung Bachmuts” ab

Von dpa, afp, Reuters, t-online

Aktualisiert am 25.07.2023 – 15:14 UhrLesedauer: 16 Min.

Bei einem Drohnenangriff auf Moskau wurden nach offiziellen Angaben zwei Gebäude getroffen. (Quelle: Glomex)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tag 517: Die Ukraine will den Agrarexport über die Donau erhöhen. Doch der Kreml greift die Binnenhäfen am Fluss nun mit Drohnen an. Alle Infos im Newsblog.

Das Wichtigste im Überblick


Loading…

Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Russland erhöht Altersgrenze für Einberufung in die Armee

14.35 Uhr: Das russische Parlament hat am Dienstag eine Erhöhung der Alters-Obergrenze für die Einberufung zum Wehrdienst beschlossen. “Ab dem 1. Januar 2024 werden Bürger im Alter von 18 bis 30 für den Militärdienst einberufen”, heißt es in dem von der Duma in zweiter und dritter Lesung beschlossenen Gesetz. Zuvor waren Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren in Russland zu einem einjährigen Wehrdienst verpflichtet.

Ukraine: Schließen “Operation zur Einkreisung Bachmuts” ab

14.11 Uhr: Die Ukraine meldet kleine Fortschritte ihrer Truppen im Süden und Osten des Landes. Der Sprecher des Generalstabs der Streitkräfte, Andrij Kowaljow, erklärte, die ukrainischen Soldaten seien in Richtung des im Südosten gelegenen Dorfes Staromajorske vorgerückt. Dies gehe in der Nähe von Ortschaften vonstatten, die sie im Juni in der Oblast Donezk zurückerobert hätten.

Die Truppen verstärkten die eingenommenen Stellungen, und die russischen Truppen leisteten heftigen Widerstand, sagte Kowaljow. Im Osten hätten ukrainische Truppen russische Einheiten aus Stellungen in der Nähe des Dorfes Andrijiwka südwestlich von Bachmut vertrieben.

Der Sprecher der ukrainischen Armee Ost, Serhiy Cherevaty, sagte laut ukrainischen Medien, dass die Armee die “Operation zur Einkreisung Bachmuts” abschließe und den Feind vertreibe. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig prüfen.

Die weitgehend zerstörte Stadt hatten die russische Truppen mithilfe der Wagner-Söldner im Mai erobert. Auch nördlich und südlich von Bachmut seien die eigenen Einheiten in der Offensive.

Was Russen zum Krieg sagen: “Ein irrsinniger Fehler, aber jetzt muss man ihn gewinnen”

Diese Waffe könnte Putin jetzt verdammt gut gebrauchen

13.09 Uhr: Schwer bewaffnet belauerte die Sowjetunion im Kalten Krieg die Nato. Falls der Konflikt “heiß” geworden wäre, sollte ein revolutionäres Waffensystem Moskau einen Vorteil verschaffen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.

Deutschland liefert Panzer – doch die sind für die Front ungeeignet

10 Uhr: Der deutsche Kampfpanzer Leopard gilt als Geheimwaffe im Ukraine-Krieg. Ein älteres Modell liefert Deutschland auch. Das könnte jedoch für den Fronteinsatz ungeeignet sein. Lesen Sie hier mehr dazu.

Moskau versetzt Reaktor im AKW Saporischschja in Warmzustand

7.39 Uhr: Im verminten Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine haben die russischen Besatzungstruppen zur Reparatur eines Reaktors einen anderen Reaktor in den Warmzustand versetzt. Der Block Nummer fünf müsse wegen technischer Wartungsarbeiten in den Kaltzustand heruntergefahren werden, teilte die Kraftwerksleitung am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. Um den Bedarf an Dampf der Anlage zu decken, sei Reaktor Nummer vier dafür in den Warmzustand versetzt worden. Kiew hat diesen Schritt bereits als gefährlich kritisiert.

“Solche Handlungen sind ein grober Verstoß gegen die Lizenzbedingungen zum Betrieb dieser Atomanlage. Derzeit darf der Betrieb des Blocks Nummer vier im AK Saporischschja ausschließlich im Kaltzustand erfolgen”, hieß es in einer Stellungnahme des ukrainischen Atomenergiekonzerns Enerhoatom. Grund für die Befürchtungen sei, dass der Block lange nicht betrieben und in der Zeit weder gewartet noch repariert worden sei.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein