Die nächste deutsche Revolution

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

in sieben Jahren sollen 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien kommen. So plant es die Regierung, dazu hat sie sich verpflichtet. Klingt toll, ist aber eine Mammutaufgabe. Wobei das eher noch eine Untertreibung ist.

Uns steht eine Revolution bevor, die alle Lebensbereiche betrifft: Wirtschaft und Arbeitsplätze, Verkehr und Alltag. Welche Folgen wird das haben, ist das überhaupt zu schaffen, warum sind Windkraft und Solarenergie tückisch und schaffen neue Probleme? Darüber sprechen unsere Moderatorin Lisa Fritsch, unsere Nachhaltigkeitsredakteurin Theresa Crysmann und ich in unserem heutigen Podcast. Wenn Sie bei der nächsten deutschen Revolution mitreden wollen, sollten Sie das hören.

Loading…

Embed

Ganz unrevolutionär wünsche ich Ihnen ein entspanntes Wochenende. Am Montag kommt der Tagesanbruch von unserer Reporterin Annika Leister.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein