Reaktion auf Tat in München

Merz fordert harte Konsequenzen – „Sicherheit an erster Stelle“

Aktualisiert am 13.02.2025 – 15:40 UhrLesedauer: 3 Min.

CDU-Chef Friedrich Merz: Nach dem mutmaßlichen Attentat in München fordert der Kanzlerkandidat der Union eine Wende in der Migrationspolitik. (Quelle: Annegret Hilse)

In München ist ein Afghane in eine Menschenmenge gefahren. Jetzt hat sich der Friedrich Merz geäußert.

Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat bestürzt auf den mutmaßlichen Anschlag in München reagiert. Der Vizekanzler sprach auf der Plattform X von schrecklichen Nachrichten aus München. „Ich bin entsetzt angesichts dieser sinnlosen Tat.“ Er sei in Gedanken „zuallererst bei den Verletzten“ und wünschte ihnen „gute, gute Genesung“. Habeck dankte den Einsatzkräften und forderte: „Wichtig ist, dass die Hintergründe jetzt schnell aufgeklärt werden.“

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz schrieb nach dem mutmaßlichen Anschlag auf X: „Mein Dank gilt den Sicherheitskräften, die vor Ort Hilfe leisten. Die Sicherheit der Menschen in Deutschland wird für uns an erster Stelle stehen. Wir werden Recht und Ordnung konsequent durchsetzen. Jeder muss sich in unserem Land wieder sicher fühlen. Es muss sich etwas ändern in Deutschland.“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärte nach dem mutmaßlichen Anschlag in München: „Erneut ist der mutmaßliche Täter ein junger Mann aus Afghanistan“, so die SPD-Politikerin zu t-online. „Die Antwort kann nur sein: Der Rechtsstaat muss maximale Härte zeigen. Wir haben die Gesetze für die Ausweisung von Gewalttätern und für mehr Abschiebungen massiv verschärft, jetzt müssen sie mit aller Konsequenz durchgesetzt werden. Als einziger Staat in Europa schieben wir trotz der Taliban-Herrschaft wieder nach Afghanistan ab und werden das weiter tun.“

Jan van Aken und Heidi Reichinnek von der Linkspartei äßerten sich auf X zu dem mutmaßlichen Anschlag von München: „Ich bin entsetzt und schockiert“, schrieb Reichinnek. Ähnlich äußerte sich der Parteivorsitzende van Aken: Der Vorfall mache ihn „sehr betroffen“, schrieb van Aken auf X.

Video | Video zeigt Festnahme des mutmaßlichen Täters

Quelle: t-online

Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla reagierte gegenüber t-online zudem mit einer Spitze gegen die Gewerkschaft Verdi, die sich immer wieder gegen die AfD ausgesprochen hatte: „Die Gewerkschaften müssen erkennen: Wir vertreten die Sicherheitsinteressen aller Bürger. Den Verletzten wünsche ich vollständige Genesung!“

FDP-Chef und Ex-Finanzminister Christian Lindner zeigte sich bei X erschüttert. „Wir müssen handeln“, so Lindner. Wer dazu nicht bereit sei, dürfe keine Verantwortung für das Land tragen.

Alexander Throm, der innenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, sagte bei NTV: in solcher Anschlag, in Folge auch der anderen Anschläge in den letzten Monaten, „der macht etwas mit unserem Land“. Es brauche eine Änderung der deutschen Migrationspolitik. „Naivität“, vor allem „bei manchen in der Restregierung“, müsse abgelegt werden. Es gebe „technische Kontakte“ zwischen Auswärtigem Amt und den Taliban, um Menschen nach Deutschland zu bringen. Diese Kontakte müssten jetzt für Abschiebungen nach Afghanistan genutzt werden.

Der EU-Abgeordnete der Grünen, Erik Marquardt, schrieb auf X, was seiner Ansicht nach in einem solchen Fall normal sein sollte: den Verletzten „Genesung wünschen, Ermittlungen abwarten“ und danach „vernünftige Konsequenzen ziehen“. Inzwischen sei es aber normal, solche Anschläge zu nutzen, um Hass zu schüren sowie für Pauschalisierungen und zur Instrumentalisierung von Rassismus zu nutzen.

Nach Polizeiangaben war ein Mann mit einem Auto an einem Polizeiwagen vorbei in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi gefahren und hatte so mindestens 28 Menschen verletzt, einige davon schwer. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sprach von einem mutmaßlichen Anschlag.

Aktie.
Die mobile Version verlassen