Trauriger Anlass

Fans von Manchester United trinken Münchner Wirtshaus leer

Aktualisiert am 07.02.2025 – 18:28 UhrLesedauer: 1 Min.

Schals von Manchester United hängen am Manchesterplatz in München (Archivbild): Der Ort war Schauplatz einer Tragödie. (Quelle: IMAGO / Future Image)

Obwohl ihr Team gar nicht in München spielt, fallen Hunderte Fans von Manchester United am Donnerstag in der bayerischen Landeshauptstadt ein. Der Grund ist ein trauriger.

Seit Jahren ist der 6. Februar für die Anhänger von Manchester United ein ganz besonderer Tag. Auch in diesem Jahr reisten nach einem Bericht der „tz“ rund 500 Fans des englischen Rekordmeisters nach München, um der Opfer des Flugzeugunglücks von 1958 zu gedenken. Der Absturz des British-European-Airways-Flugs 609 auf dem Flughafen München-Riem forderte damals 23 Todesopfer, darunter acht Spieler der legendären Manchester-Mannschaft „Busby Babes“, die nach ihrem Trainer Sir Matt Busby benannt war.

Am Gedenkstein auf dem Manchesterplatz in Trudering, der dort seit 2008 steht, versammelten sich die United-Fans um exakt 15.04 Uhr – dem Zeitpunkt des Absturzes – zu einer Schweigeminute. Im Anschluss ging es für viele weiter in das nahegelegene „’s Truderinger Wirtshaus“. Dort fielen die englischen Gäste vor allem durch einen außergewöhnlichen Bierkonsum auf: Innerhalb kürzester Zeit waren 15 50-Liter-Fässer geleert, wie Wirt Marcel Schmitt-Gratzer der „tz“ berichtete.

Doch damit nicht genug. Laut dem Wirt rechnete er noch mit dem Verbrauch von fünf weiteren Fässern – insgesamt dann also 1.000 Liter Bier. Trotz des hohen Konsums habe es aber keine alkoholbedingten Zwischenfälle gegeben. Lediglich vereinzelt habe er eingreifen müssen, wenn Gäste auf die Tische gestiegen seien, erzählte Schmitt-Gratzer weiter.

Für den Wirt war es bereits das dritte Mal, dass die United-Fans in seinem Lokal zusammenkamen. „Es ist immer wieder ein Riesenspaß“, sagte er – trotz des ernsten Hintergrunds des Treffens.

Aktie.
Die mobile Version verlassen