Er sollte schon im Winter kommen
Manchester City will DFB-Star verpflichten
11.02.2025 – 20:21 UhrLesedauer: 2 Min.
Für Manchester City läuft die aktuelle Saison alles andere als nach Plan. Der Klub plant den Umbruch und will auch einen DFB-Star. Der sollte eigentlich schon längst da sein.
Der bisherige Saisonverlauf kommt für Manchester City bisher einer mittelschweren Katastrophe gleich. In der Liga hinkt der Serienmeister meilenweit den eigenen Ansprüchen und gleichzeitig Spitzenreiter FC Liverpool hinterher. Im League Cup schied man gegen Tottenham aus, im FA Cup rettete man sich jüngst mit Ach und Krach gegen Drittligist Leyton Orient in die nächste Runde.
Und in der Champions League? Da trifft der Scheich-Klub in der Zwischenrunde ausgerechnet auf Real Madrid. Ein frühes Aus in der Königsklasse wäre also ein durchaus realistisches Szenario und würde die aktuelle Spielzeit wohl endgültig in ein Debakel verwandeln.
Kein Wunder also, dass City bereits im Winter eine Menge Geld in die Hand nahm, um neue Spieler zu verpflichten. Über 200 Millionen Euro gab der Verein von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola für Omar Marmoush (Frankfurt/75 Millionen Euro), Nico González (Porto/60 Millionen), Abdukodir Khusanov (Lens/40 Millionen), Vitor Reis (Palmeiras/37 Millionen) und Juma Bah (Valladolid/ 6 Millionen) aus. Doch alle Wünsche des Starcoaches waren damit nicht erfüllt. Denn Guardiola wollte im Winter auch einen DFB-Star nach Manchester holen.
Florian Wirtz soll nämlich laut der „Sport Bild“ ganz oben auf der Wunschliste des Katalanen stehen. Den Spielmacher von Doublesieger Bayer 04 Leverkusen hätte Guardiola gerne schon in den vergangenen Wochen zu sich gelockt, heißt es. Ein Wechsel des 21-Jährigen im Winter sei aber ausgeschlossen gewesen.
Die Vorzeichen könnten sich aber in wenigen Monaten ändern. Wirtz besitzt in Leverkusen zwar noch einen Vertrag bis 2027. Der Klub möchte offenbar mit ihm bis 2028 verlängern, ihm eine Ausstiegsklausel ab 2026 für 125 Millionen garantieren. Sollte aber keine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier erfolgen, möchte Leverkusen ihn wohl schon im Sommer abgeben. Kostenpunkt dann für den Nationalspieler: 150 Millionen Euro. Leverkusen wolle vermeiden, in den letzten beiden Vertragsjahren von Wirtz unter Zugzwang zu geraten, schreibt die „Sport Bild“.
Die 150 Millionen Euro wären selbst für Pep Guardiola und Manchester City eine stattliche Summe. Der bisherige Rekordtransfer des Premier-League-Klubs ist der von Jack Grealish im Sommer 2021. City überwies damals 117,5 Millionen Euro an Aston Villa.
Dennoch scheint ein Transfer von Wirtz durchaus im Rahmen des Möglichen zu sein. Laut Bericht möchte Guardiola mit ihm Kevin De Bruyne ersetzen. Der Vertrag des 33-jährigen Belgiers läuft im Sommer aus. Guardiola soll sein Team ganz neu aufstellen wollen – und als zentrale Säule, um die alles herumgebaut wird, sieht er offenbar Florian Wirtz. Die Konkurrenz um diesen ist aber groß. Insbesondere der FC Bayern gilt als heißer Kandidat auf eine Verpflichtung des Offensivkünstlers.