Wahnsinn im Liga-Gipfel

Pep-Elf kassiert böse Klatsche im Topspiel


02.02.2025 – 20:31 UhrLesedauer: 2 Min.

Zum Verzweifeln: City-Coach Guardiola im Spiel gegen Arsenal. (Quelle: IMAGO/Javier Garcia/Shutterstock/imago-images-bilder)

Im mit Spannung erwarteten Duell zwischen Arsenal und den „Sky Blues“ erleben die Gäste ein komplettes Debakel. Ein Top-Star muss dazu einen unangenehmen Moment ertragen.

Manchester City und Star-Trainer Pep Guardiola haben die nächste bittere Pleite hinnehmen müssen. 1:5 (0:1) hieß es aus Sicht der Gäste am Ende im Topspiel beim FC Arsenal. Die „Gunners“ haben durch den furiosen Kantersieg im Verfolgerduell der Premier League dagegen den zweiten Tabellenplatz gefestigt – und Kai Havertz konnte dabei sogar einen bemerkenswerten Fehlschuss verschmerzen. Havertz erzielte den vierten Treffer der Gastgeber (76.) und assistierte zur frühen Führung.

Martin Ödegaard (2.), Thomas Teye Partey (56.), Myles Lewis-Skelly (62.) und Ethan Nwaneri (90.+3) trafen neben Havertz für die Londoner, Erling Haaland (55.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Ilkay Gündogan kam für die Citizens nicht zum Einsatz.

In der ersten Hälfte allerdings hatte Nationalspieler Havertz aus elf Metern und mit jeder Menge Zeit das 2:0 verpasst: Declan Rice eroberte den Ball im Pressing und spitzelte ihn zu Havertz, der hatte in zentraler Position etwa zwei Sekunden Bedenkzeit, schoss aber rechts neben das Tor des Deutschen Stefan Ortega Moreno. .

Pikant dazu: Lewis-Skelly feierte seinen Treffer mit dem „Meditations-Jubel“, der eigentlich Markenzeichen von Haaland ist. Grund: Im September vergangenen Jahres hatte der Norweger den jungen Arsenal-Profi mit den Worten „Wer zum Teufel bist Du denn?“ abgekanzelt.

Das Ergebnis sorgte für Genugtuung bei Arsenal, mit nun 50 Punkten bleibt der souveräne Spitzenreiter FC Liverpool (56) in Sichtweite, hat jedoch ein Spiel weniger. City dagegen, das im neuen Jahr in der Liga zuvor noch nicht verloren hatte, muss mit 41 Punkten als Vierter weiterhin eher nach hinten schauen.

Aktie.
Die mobile Version verlassen