Begrenzte Verfügbarkeit

Kostenlose Schwimmkurse in den Sommerferien: Alle Infos


25.06.2025 – 15:01 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Schilder mit Kennzeichnung von Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich (Archivbild): Schwimm-Intensivkurse werden in mehreren Schulferien angeboten. (Quelle: Ulla Michels)

Nicht schwimmen zu können, kann lebensgefährlich werden. Deswegen bietet der Senat den Schülern in diesen Sommerferien wieder kostenlose Schwimmkurse an. Die Plätze sind allerdings begrenzt.

Die Sommerferien beginnen an den Berliner Schulen in diesem Jahr am 24. Juli. In den sechs Wochen schulfreie Zeit können sich rund 2.800 Schüler auf einen kostenlosen Schwimm-Intensivkurs bewerben. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Die Schwimmkurse bieten der Landessportbund Berlin, die Sportjugend Berlin, der Berliner Schwimm-Verband sowie fünf Berliner Schwimmvereine an. Vorrangig richtet sich das Programm an Grundschüler ab der dritten Klasse. 2.400 der verfügbaren Plätze sind für diese Gruppe vorgesehen. Weitere 400 Schwimmplätze können von Kindern aus der Sekundarstufe eins, also von Schülern aus den Klassenstufen sieben bis zehn, belegt werden.

Ab dem 30. Juni um 17 Uhr werden die Kurse mit einer Gruppengröße von bis zu zehn Kindern zur Anmeldung freigeschaltet. Den Link dazu finden Sie hier. In der gesamten Ferienzeit finden die Intensivkurse jeweils eine Woche lang von Montag bis Freitag für 45 Minuten am Tag statt. Inklusive Angebote für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gibt es in den ersten drei Wochen der Sommerferien in der Schwimmhalle am Anton-Saefkow-Platz.

Insgesamt können die Kinder an fünf in der Stadt verteilten Standorten an den Kursen teilnehmen. Die Intensivkurse finden immer drinnen statt: im Stadtbad Tiergarten und dem in Tempelhof sowie in den Schwimmhallen am Hüttenweg, am Anton-Saefkow-Platz und am Helene-Weigel-Platz. Unterstützt wird das Angebot von den Berliner Bäder Betrieben.

Die zuständige Senatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sieht den Schwimmunterricht als „zentrales Element“ der Bildungsarbeit. Alle Kinder sollten spätestens mit dem Ende der Grundschule sicher schwimmen können. Der Präsident des Landessportbunds Berlin, Thomas Härtel, will mit den kostenlosen Intensivkursen auch Kinder erreichen, die sonst keinen Zugang zu qualifiziertem Schwimmunterricht hätten – „sei es aus finanziellen oder sozialen Gründen“.

Die Schwimmkurse werden dreimal im Jahr kostenfrei angeboten. Neben den Sommerferien gibt es sie auch in den schulfreien Tagen um Ostern und in den Herbstferien. Laut Senatsverwaltung dienen sie als „zentrales Element“, um die Nichtschwimmerquote in Berlin zu senken.

Aktie.
Die mobile Version verlassen