Transferticker

Als Ersatz für DFB-Torwart: Klub holt alten Bekannten

Aktualisiert am 01.02.2025 – 10:55 UhrLesedauer: 24 Min.

Jakob Busk: Er spielte zuletzt in Dänemark. (Quelle: IMAGO/Andreas Gora)

News folgen

Die Wintertransferphase läuft und die deutschen Klubs sind mittendrin. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.

Mit dem Beginn des Jahres 2025 öffnete sich das Wechselfenster in der Bundesliga und in anderen europäischen Ligen. In Deutschland endet der Transferzeitraum am 3. Februar. Danach können Spieler noch ins Ausland wechseln, sofern die Ligen dort einen späteren Transferschluss haben.

Welche Vereine haben Verstärkungen am dringendsten nötig, was macht der FC Bayern und wie sieht es bei den europäischen Topklubs aus? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transferwinter beantwortet. Bei t-online gibt es die wichtigsten Vermutungen und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Die TSG Hoffenheim hat auf die Verletzung von Nationaltorwart Oliver Baumann reagiert und den Dänen Jakob Busk verpflichtet. Das teilte die TSG am Samstag mit. Der 31-Jährige wechselt auf Leihbasis bis zum Ende der laufenden Saison vom dänischen Erstligisten Sönderjyske in den Kraichgau.

„Mit Jakob Busk haben wir einen überaus erfahrenen Keeper für uns gewinnen können, der die deutschen Profiligen bereits aus seiner Zeit bei Union Berlin kennt“, sagte Andreas Schicker, Geschäftsführer Sport in Hoffenheim. Busk stand von Januar 2016 bis Juli 2024 in Berlin unter Vertrag und absolvierte dort 57 Pflichtspiele.

Baumann hatte im Europa-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur (2:3) in der vergangenen Woche eine Sehnenverletzung im Fuß erlitten. Über die genaue Ausfallzeit machte der sportlich ohnehin angeschlagene Bundesligist keine Angaben, Baumann werde aber „bis auf Weiteres“ fehlen.

Wirbel um Ex-Klopp-Star Jordan Henderson, der unter Trainer Jürgen Klopp beim FC Liverpool noch sein Kapitän war. Wie niederländische Medien berichten, will Henderson einen Wechsel weg von Ajax Amsterdam zur AS Monaco nach Frankreich erzwingen. Aus diesem Grund wurde ihm wohl auch die Kapitänsbinde vor dem Europa-League-Spiel gegen Galatasaray Istanbul abgenommen.

Jordan Henderson: Er spielte von 2011 bis 2023 für Liverpool. (Quelle: IMAGO/imago)

Henderson, der bei Ajax noch einen Vertrag bis 2026 hat, will demnach unbedingt weg und sei zu keinen Gesprächen bereit. Mit einer Zukunft bei Ajax habe er abgeschlossen. Ein Wechsel muss bis zum 3. Februar abgeschlossen sein, dann schließt das Winter-Transferfenster.

Der FC Barcelona hat den nächsten Leistungsträger langfristig gebunden. Einen Tag nach Europameister Pedri verlängerte auch dessen Nationalmannschaftskollege Gavi seinen ursprünglich bis 2026 gültigen Vertrag vorzeitig um vier Jahre. Das gaben die Katalanen mit ihrem deutschen Trainer Hansi Flick am Freitag bekannt.

„Ich freue mich, mit dem Klub meines Lebens verlängern zu können. Forza Barca“, teilte der 20-Jährige in einem Video mit. Gavi kam mit zehn Jahren in die La-Masia-Akademie, mit 17 feierte er sein Profidebüt. Seitdem kam er in 131 Einsätzen auf 26 Tore. Die EM und den spanischen Titelgewinn im Sommer verpasste das Mittelfeldtalent aufgrund eines Kreuzbandrisses.

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) verlängert.

„Mit der Entwicklung und dem Auftreten unserer Mannschaft in dieser Saison sind wir sehr zufrieden“, begründete Präsident Rainer Bonhof die Verlängerung in einer Vereinsmitteilung. Über die Länge der neuen Laufzeit machte der Klub allerdings keine Angaben.

Der Deutsche Meister Bayer Leverkusen hat sich bis zum Saisonende die Dienste von Mario Hermoso gesichert. Der spanische Innenverteidiger wechselt vom italienischen Traditionsklub AS Rom nach Nordrhein-Westfalen. Mit dem 30. Juni 2025 endet die Leihe.

„Mario Hermoso ist ein international erfahrener Profi und spielt neben der Position des Innenverteidigers auch die des linken Außenverteidigers mit großer Routine und Abgeklärtheit“, sagt Sportdirektor Simon Rolfes in der Vereinsmitteilung. Der 29-Jährige spielt seit letztem Sommer für die Römer, konnte sich dort aber nicht nachhaltig durchsetzen. Einer seiner Konkurrenten bei der Roma war der ehemalige deutsche Nationalspieler Mats Hummels.

Aktie.
Die mobile Version verlassen