„Kein Nischenthema mehr“
Camping wird vielfältiger: Diese kleinen Länder sind im Kommen
15.04.2025 – 12:49 UhrLesedauer: 2 Min.
Immer mehr Camper weichen 2025 auf kleine, bisher kaum beachtete Länder aus – mit überraschenden Favoriten. Wo es jetzt noch freie Plätze gibt und welche Regionen besonders boomen.
Steigende Preise, ausgebuchte Plätze und die Lust auf Neues – immer mehr Campingfans zieht es abseits der klassischen Reiseregionen in kleinere, weniger bekannte Länder. Ob Irland, Polen oder Albanien: Diese überraschenden Aufsteiger verzeichnen teils enorme Zuwächse bei den Übernachtungszahlen.
Eine Auswertung von Europas größtem Camping-Buchungsportal camping.info zeigt, dass vor allem kleinere Länder im Vergleich zum Vorjahr bei den Übernachtungszahlen europaweit deutlich aufholen:
Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, sagt: „Camping ist längst kein Nischenthema mehr.“ Er rät Campern: „Je nach Reiseland und Region sind im Sommer 2025 schon viele Campingplätze ausgebucht, während man in weniger touristischen Orten hier und da noch ein freies Plätzchen findet.“
Reisen im Wohnmobil oder Wohnwagen bleibt sehr beliebt. Laut camping.info verzeichnete die europäische Campingbranche im Jahr 2024 rund 405 Millionen touristische Übernachtungen. Das entspricht zwar einem leichten Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zu 2023 – das Niveau bleibt aber historisch hoch.
Angeführt wird das europäische Camping-Ranking weiterhin von Frankreich mit über 141 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024. Gründe sind laut camping.info die Lage am Meer, die landschaftliche Vielfalt, eine gute Infrastruktur – und die höchste Campingplatzdichte im europäischen Vergleich.
Hinter Frankreich folgen:
Während Deutschland und Spanien leicht zulegen konnten, mussten klassische Urlaubsländer wie Italien oder die Niederlande teils deutliche Verluste hinnehmen.
In Skandinavien bleibt Schweden mit rund 16 Millionen Übernachtungen führend, gefolgt von Dänemark (12,3 Mio.) und Norwegen (7,9 Mio.).
Camping.info hat die Übernachtungszahlen von 35 Ländern ausgewertet – in den Kategorien Camping grounds, recreational vehicle parks and trailer parks des Statistischen Amtes der Europäischen Union, kurz Eurostat. Dauercamper sind in dieser Statistik nicht enthalten.