Wetterausblick

Lenni bringt Sonne: Hier wird es am Wochenende warm

07.02.2025 – 20:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Es wird sonnig am Wochenende. (Quelle: Thomas Warnack/dpa/dpa-bilder)

Das Wochenende bringt reichlich Sonne mit. Zum Wochenbeginn gibt es aber den nächsten Umschwung. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.

In den nächsten Tagen erwartet uns eine Mischung aus niedrigen Temperaturen und sonnigen Abschnitten. Während die Luft aus dem Osten weiterhin kühle, trockene Kontinentalluft nach Deutschland bringt, sorgt das Tief Lenni über der Biskaya für mildere Luft im Südwesten. Am Alpenrand wird es föhnig, berichtet das Wetterportal Wetter.com.

In der Nacht zum Samstag ziehen Wolken über viele Teile des Landes. Im Osten und Norden sind die Wolken dichter, ebenso im Westen. Zwischen Vorpommern und der Ostsee gibt es letzte Regen- und Schneeregenschauer, wodurch Glätte durch überfrierende Nässe entstehen kann. In der Mitte Deutschlands bleibt es wechselhaft bewölkt, während in Teilen Südbayerns gefrierender Nebel mit Reifglätte auftritt. Die Temperaturen sinken auf minus 1 bis minus 6 Grad, lediglich vom Niederrhein bis zur Kieler Bucht bleibt es etwas milder bei 0 bis 2 Grad.

Am Samstag zeigt sich das Wetter in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen sowie in angrenzenden Regionen wie dem Sauerland und Thüringer Wald überwiegend sonnig dank eines Föhneffekts. Auch Sachsen profitiert davon. Im Norden und Westen halten sich hingegen zähe Wolkenschichten, die nur vereinzelt auflockern und etwas Sonne durchlassen. Vom Saarland bis zum Niederrhein kann gelegentlich ein leichter Regen fallen. Trüb bleibt es vor allem im Donauraum zwischen Augsburg und Ulm sowie am Oberrhein. Ein mäßiger Wind aus Südost bis Ost begleitet uns durch den Tag, wobei die Temperaturen zwischen 2 Grad in Vorpommern und 11 Grad an den Alpen liegen.

Der Sonntag bringt unterschiedliche Witterungsbedingungen: Während kompakte Wolken den Südwesten streifen und vereinzelten Regen bringen können, wechseln sich im Norden und Osten sonnige Abschnitte mit neblig-trüben Gebieten ab. Vor allem von der Lausitz bis Vorpommern scheint häufig die Sonne, während es im Süden oft trüb bleibt. In diesen Regionen bricht der Föhn zusammen, der Wind dreht auf Nordost und bringt kühlere Luft zurück. Die Höchsttemperaturen liegen je nach Nebel oder Sonnenschein zwischen 1 und 2 Grad sowie bis zu 9 oder 10 Grad an den Alpen sowie in Nordrhein-Westfalen.

Zum Wochenbeginn wird das Wetter allgemein ungemütlicher. Der Himmel bleibt vielerorts bedeckt bei auffrischendem Ostwind, was für weiter sinkende Temperaturen sorgt. Etwas Sonne ist lediglich auf den Westseiten der Mittelgebirge wie in Niederbayern oder der Oberpfalz zu erwarten sowie entlang der Oder dank föhniger Auflockerungen des Windes. Ansonsten könnte besonders im Süden sowie teilweise auch im Westen Schnee oder Regen fallen – dies ist jedoch noch ungewiss. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen minus 2 bis 4 Grad.

Das Wetterportal Wetter.com berichtet weiterhin von einer unbeständigen Prognose für die kommende Woche.

Aktie.
Die mobile Version verlassen