Otter sind nicht nur niedlich, sondern legen auch ein besonderes Verhalten an den Tag. Gehört Händchenhalten ebenfalls dazu? Wir klären auf.
Otter lassen sich nicht nur in unseren heimischen Gewässern beobachten, in anderen Ländern sind die Tiere gleichsam auffindbar. Allerdings handelt es sich oft um andere Arten, die sich unterschiedlich verhalten. Wir klären, ob die Mardertiere tatsächlich Händchen halten, und zeigen, was sie noch besonders macht.
Es stimmt, dass Otter Händchen halten. Allerdings gilt das nicht für alle Arten, sondern speziell für Seeotter. Diese leben unter anderem an der Küste Kaliforniens im Meer. Hierzulande sind hingegen Fischotter heimisch, die in Flüssen und Seen zu Hause sind. Diese halten keine Händchen.
Der Grund ist einfach: Da Seeotter auch im Meer schlafen, halten sie sich an den Pfötchen, um nicht von der Strömung abgetrieben zu werden. Damit das nicht passiert, wickeln sie sich außerdem mit Seetang ein.
Weil die bei uns heimischen Fischotter nicht im Meer leben, brauchen sie sich nicht gegenseitig an den Pfoten festzuhalten. Abgesehen davon verfügen sie jedoch über andere Talente:
Wichtig ist zudem, was wir Menschen für die Tiere tun können. Damit die Wassermarder nicht aussterben, ist es entscheidend, Gewässer zu erhalten. Ebenso braucht es Fische in diesen Gewässern, da sich Otter von diesen ernähren.