Impfung empfohlen

Vor Karneval: Grippefälle in Köln steigen rasant


07.02.2025 – 14:03 UhrLesedauer: 1 Min.

Die Grippewelle lässt immer mehr Menschen erkranken (Symbolbild): Ein Ende ist wohl erst im März in Sicht. (Quelle: Philip Dulian/dpa/dpa-bilder)

Die Zahl der Influenzafälle hat sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Das Gesundheitsamt rät zu einer Impfung und hygienischen Vorsichtsmaßnahmen.

In Köln steigt die Zahl der Influenzafälle. In der vergangenen Woche (Kalenderwoche 5) wurden in Köln 606 Fälle gemeldet, wie das Kölner Gesundheitsamt auf Nachfrage von t-online erklärt. Zum Vergleich: in der Kalenderwoche 4 waren es noch 258 gemeldete Fälle. Die Zahl der Infektionen hat sich somit innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Influenzafälle im jetzigen Zeitraum bei 258.

Die saisonale Influenzawelle geht meist von Ende Dezember bis März, wie die Stadt informiert. Dann erkranken im Durchschnitt fünf bis 20 Prozent der Bevölkerung an der Grippe. Gerade für ältere Menschen, Schwangere, chronisch Kranke oder Menschen mit Vorerkrankungen kann eine Infektion mit Influenza unter Umständen lebensbedrohlich sein.

Das Gesundheitsamt rät aus diesem Grund zur Impfung. Selbst, wenn der Januar schon vorbei ist, sei es für eine Impfung noch nicht zu spät, sofern man noch nicht mit dem Grippevirus infiziert ist oder war. Doch nicht nur eine Impfung kann vor einer Infektion schützen, auch das Einhalten von Hygienemaßnahmen, wie Händewaschen oder regelmäßiges Lüften, können Ansteckungen vorbeugen.

Inwiefern Karneval den Verlauf der Influenzawelle beeinflusst, kann das Gesundheitsamt jetzt noch nicht sagen. Menschen, die sich nicht gesund fühlen oder Krankheitssymptome zeigen, sollten auf das Feiern jedoch verzichten.

Aktie.
Die mobile Version verlassen