Maskottchen des 1. FC Köln

Hennes IX. wird Vater – Nachwuchsreigen im Zoo


14.04.2025 – 11:29 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Geißbock Hennes IX. (Archivbild): Er steht bei den Heimspielen des 1. FC Köln am Spielfeldrand und ist seit 2019 das neunte Maskottchen des Zweitligisten. (Quelle: Marius Becker/dpa/dpa-bilder)

Das Maskottchen des 1. FC Köln ist Vater geworden. Ob eines der Jungtiere auch später einmal Nachfolger von Hennes IX. wird, ist noch unklar.

Hennes IX., das Maskottchen des 1. FC Köln, hat erneut Nachwuchs bekommen. Der Geißbock, der der Rasse Bunte Deutsche Edelziegen angehört, ist seit Kurzem Vater von drei kleinen Ziegenlämmern. Das gab der Kölner Zoo am Montag (14. April) in einer Pressemitteilung bekannt. Sie finden sich gerade in ihrer neuen Heimat, dem Streichelzoo auf dem Clemenshof, ein.

Neben den drei Bunten Deutschen Edelziegen freut sich der Kölner Zoo auch noch über weiteren Nachwuchs. Ebenfalls neu sind fünf afrikanische Zwergziegen und fünf Moorschnucken-Lämmer. Sie alle sollen in den kommenden Tagen der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Außerdem eröffnet in den kommenden Tagen im Zoo das traditionsreiche Osterdorf Lampeshausen, in dem „hoppelnde Tiere zwischen frühlingsfrischem Blumenschmuck und Miniatur-Fachwerkhäusern“ unterwegs sind. Das Dorf wird von den Zoogärtnern zum Ende der Woche aufgebaut.

Hennes IX. ist seit der Saison 2019/2020 das offizielle Maskottchen des Vereins und löste Hennes XIII. ab, der in den altersbedingten Ruhestand ging. Er wurde 2018 in der Nähe des ostwestfälischen Minden geboren und fand seine Heimat kurz danach im Kölner Zoo. Er verlässt sein Gehege traditionell zu den Heimspielen des 1. FC Köln. Einzig bei der Verhängung einer Quarantäne im Kölner Zoo muss Hennes IX. den Spielen fernbleiben.

Mit der Ernennung von Hennes IX. kehrt der 1. FC Köln wieder zu seinen Wurzeln zurück. Die Rasse Bunte Deutsche Edelziege verfügt im Vergleich zu den Vorgängern wieder über deutlich längere Hörner. Die hatte auch Hennes I., der dem Verein im Februar 1950 geschenkt worden war und bereits vor der Gründung der Bundesliga am Spielfeldrand stand.

Aktie.
Die mobile Version verlassen