„Weiße Pracht“
Diese Straße ist ein beliebter Foto-Hotspot
Aktualisiert am 30.03.2025 – 08:46 UhrLesedauer: 1 Min.
Der Sommer steht in den Startlöchern: Das zeigt sich besonders in einer Straße in Braunschweig. Dort zeichnen die Magnolien ein malerisches Bild.
Eine ganze Straße erblüht in Weiß: Diesen Anblick gibt es schon jetzt wieder tief im Östlichen Ringgebiet in Braunschweig. Die Roonstraße ist einmal mehr zum beliebten Foto-Spot für Frühlingsliebhaber geworden.
Denn: Die diesjährige Magnolienblüte hat begonnen. Nach und nach blühen die im Winter kahl gewordenen Bäume am Straßenrand auf. Bereits Ende März hat sich die „weiße Pracht“, von der die Stadt selbst schwärmt, voll entfaltet.
In der Roonstraße hatte die Stadt nach einer Sanierung im Jahr 2013 insgesamt 54 Magnolienbäume der Sorte „Merrill“ gepflanzt. Diese gelten als besonders blühfreudig und machen seither den einzigartigen Charme der Straße aus.
Zunächst waren die kleinen, weißen Knospen nur die Vorboten der großen, porzellanartigen Blüten, die inzwischen zum Beginn der Sommerzeit erschienen sind und die Straße in voller Pracht erstrahlen lassen.
Die Geschichte der Magnolien reicht bis in die Kreidezeit zurück. Vor rund zweieinhalb Millionen Jahren, so schreibt es die Stadt, habe die Eiszeit die Magnolien zeitweilig aus Mitteleuropa vertrieben. Rund um das Jahr 1780 seien die asiatischen Magnolien nach Europa zurückgekehrt. Entwicklungsgeschichtlich seien sie sogar älter als Bienen und würden hauptsächlich durch Wind bestäubt.
Da Magnolien nur sehr wenig Nektar produzieren, lassen sich vor allem Käfer und Hautflügler auf ihnen nieder. Diese werden vom Blütenduft angezogen und übernehmen die Bestäubung.