TV-Legende auf Rollstuhl angewiesen

Bei Trauerfeier: Peter Weck zeigt sich erstmals wieder öffentlich


20.02.2025 – 12:07 UhrLesedauer: 2 Min.

Peter Weck: Seit 2022 lebt er zurückgezogen. (Quelle: Eventpress / imago)

Zum ersten Mal seit seinem Schlaganfall im Jahr 2022 war Peter Weck wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Der TV-Star nahm Abschied von seinem Freund Otto Schenk.

Anfang des Jahres starb der österreichische Schauspieler und Theaterregisseur Otto Schenk. Bei einer Trauerfeier im Wiener Stephansdom nahmen seine Weggefährten Abschied von dem 94-Jährigen. Auch Peter Weck erwies seinem Freund die letzte Ehre. Weck und Schenk standen gemeinsam für TV-Produktionen wie „Zwei unter einem Dach“ vor der Kamera, die beiden Schauspieler verband eine jahrzehntelange Freundschaft.

Zur Zeremonie kam Peter Weck in einem Rollstuhl. Auf diesen ist der Filmstar seit seinem Schlaganfall Anfang 2022 angewiesen. Der Schlaganfall wirkte sich vor allem auf seine rechte Körperseite aus. Sein Sohn Philipp sagte damals der „Bild“-Zeitung, die physischen Folgen seien so stark gewesen, dass der TV-Star zeitweise nicht mehr sprechen konnte. Noch immer scheint seine Bewegung eingeschränkt zu sein.

Seit dem Schlaganfall hatte sich Weck nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. Für die Trauerfeier seines Freundes machte der Schauspieler nun eine Ausnahme. Begleitet wurde er von seinen beiden Kindern. Barbara und Philipp stammen aus der Ehe mit seiner Frau Ingrid. Das Paar war von 1967 bis zu ihrem Tod verheiratet. Im Jahr 2012 starb Ingrid Weck an einem Herzinfarkt.

Unter dem Verlust seiner Frau hatte Peter Weck lange gelitten. Acht Jahre nach ihrem Tod sagte er dem Magazin „Bunte“: „Ich dachte daran, ins Kloster zu gehen, nur noch zu meditieren. Ich litt auch an Depressionen, Gedanken an Selbstmord kamen mir immer wieder. Aber dafür war ich zu feige, das hätte meine Frau auch nie gewollt.“

Im Jahr des Interviews verliebte sich Peter Weck neu – in die 43 Jahre jüngere Kinderpsychologin Joanna Rzepa. Sie fehlte bei der Trauerfeier für Otto Schenk. Ob die beiden noch ein Paar sind, ist derzeit unklar. Peter Weck lebt zurückgezogen, gibt keine Interviews mehr. Auch Anfragen von t-online blieben bislang unbeantwortet.

Mehr als 60 Jahre lang stand er vor der Kamera, prägte die deutschsprachige Theater-, Film- und Fernsehlandschaft maßgeblich mit. In über 130 Projekten war Peter Weck während seiner Schauspielkarriere zu sehen, vom Klassiker „Sissi“ übers ZDF-„Traumschiff“ bis zum „Tatort“. Eine seiner bekanntesten Rollen spielte er aber in dem Serienhit „Ich heirate eine Familie“, der von 1983 bis 1986 im TV lief. Als Werner Schumann wurde Peter Weck zum Fernsehvater der Nation.

Aktie.
Die mobile Version verlassen