Kurioser Grund
Regionalliga-Klub feuert Trainer am Spieltag
14.04.2025 – 11:22 UhrLesedauer: 2 Min.
Am Samstag spielte Eintracht Hohkeppel in der Regionalliga gegen Fortuna Köln. Doch auf der Trainerbank nahm bei Hohkeppel nicht der gewohnte Mann Platz.
Noch bevor der Ball im Kölner Südstadion rollte, war die Entscheidung gefallen: Regionalligist Eintracht Hohkeppel hat sich am Samstagmorgen – also am Spieltag selbst – von Trainer Iraklis Metaxas getrennt. Interimsmäßig übernahm Sportdirektor Kevin Theisen den Posten an der Seitenlinie bei der Partie gegen Fortuna Köln in der Regionalliga West.
Zuschauer und Medienvertreter waren etwas verdutzt, Metaxas nicht mehr an der Seitenlinie zu sehen. Nach dem Spiel nannte Sportdirektor Theisen die Gründe für die kurzfristige Trennung. „Der Hauptgrund sind die negativen Äußerungen von Iraklis Metaxas gegenüber dem 1. FC Düren. Dieser Klub hat uns immerhin eine Stätte für die Heimspiele zur Verfügung gestellt. Da können wir nicht die Dürener kritisieren“, sagte Theisen laut „RevierSport“.
Gegen den 1. FC Düren wird ein Insolvenzverfahren eröffnet. Da Spieler und Trainerteams bereits seit Januar kein Gehalt mehr bekommen, hatten nahezu alle Beteiligten ihre Verträge gekündigt. Düren aber wollte die Saison so normal wie möglich zu Ende bringen und setzte daher neben den Einsatz von U23-Akteuren auch auf ein Spielercasting, das mithilfe des Ex-Profis und Influencers Bilal Kamarieh durchgeführt wurde (mehr zum Spielercasting beim 1. FC Düren lesen Sie hier).
In der Liga löste das einige Diskussionen aus. Dietmar Hirsch, Trainer des MSV Duisburg, sagte beispielsweise: „Das hat mit leistungsorientiertem Profi-Fußball nichts zu tun.“ Hohkeppels Ex-Trainer Iraklis Metaxas sprach von einer „Kirmesveranstaltung“.
Diese Worte führten nun zur Trennung, die sportlichen Resultate spielten laut Sportdirektor Theisen aber auch eine Rolle. Das Spiel bei Fortuna Köln verlor Hohkeppel zudem mit 1:4. In der Tabelle steht der Klub nun auf Rang 15, der Abstieg in die Oberliga droht.