Wollen Sie nicht mit Ihrem Mund Luft in das Osterei pusten, können Sie andere Hilfsmittel verwenden. Welche das sind, erklären wir Ihnen.
Jedes Jahr zur Osterzeit kommen traditionsbewusste Menschen nicht um das Eierauspusten herum. Denn wer die Ostereier bemalen und dekorativ aufhängen möchte, muss das Tierprodukt zunächst von seinem Inneren befreien. Wollen Sie nicht mit dem Mund pusten, können Sie Utensilien einsetzen, die Sie eventuell sogar schon zu Hause haben. Welche das sind? Wir klären auf.
Für eine übliche Methode brauchen Sie neben den rohen, im besten Fall weißen statt braunen Eiern und einer kleinen Nähnadel oder einem Einstecher eine Spritze mit einer dünnen Kanüle.
Übrigens: Verwenden Sie für das Prozedere frische Eier, geht das Auspusten mit der Spritze einfacher von der Hand.
Haben Sie kleine Kinder zu Hause, benutzen Sie in der Erkältungszeit eventuell einen Nasensauger. Den können Sie alternativ zum Auspusten der Eier einsetzen. Mit ihm erzeugen Sie Luftdruck, den Sie in das kleinere Loch an der Eispitze geben. Auch ein Blasebalg verhindert, dass Sie direkt den Mund an das Osterei ansetzen müssen.
Mit diesen Tipps steht dem Osterei-Spaß nichts mehr im Wege.