Superfood für Vierbeiner

Dürfen Hunde Honig essen?


23.02.2025 – 14:40 UhrLesedauer: 2 Min.

Französische Bulldogge im Bienenkostüm: Dürfen die Vierbeiner auch in den Genuss der zuckersüßen Versuchung kommen? (Quelle: firn via imago-images.de/imago)

Hunde können in Maßen Honig konsumieren und gesundheitlich profitieren, jedoch sind beim Verzehr einige Vorsichtsmaßnahmen wichtig. Was Hundehalter beachten sollten, erfahren Sie hier.

Ja, erwachsene Hunde dürfen in Maßen Honig essen. Er ist für Hunde nicht giftig und auch die Vierbeiner können von den vielen gesundheitlichen Vorteilen von Honig profitieren. Allerdings sollte man einige wichtige Punkte beachten.

Für Hunde eignet sich am besten hochwertiger, naturbelassener Honig. Europäischer Imkerhonig ist eine gute Wahl, da er von einwandfreier Qualität ist. Manuka-Honig aus Neuseeland wird aufgrund seiner starken antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften besonders empfohlen. Für die meisten Anwendungen reicht ein Manuka-Honig mit niedrigerem MGO-Wert wie MGO 100+ oder MGO 250+ aus. Roher, unpasteurisierter Honig gilt als besonders nährstoffreich, sollte aber nicht an Welpen oder Hunde mit geschwächtem Immunsystem verfüttert werden. Von Akazienhonig ist abzuraten, da Akazien für Hunde giftig sind.

Honig sollte nur in kleinen Mengen als gelegentliche Leckerei gegeben werden. Zu viel Honig kann zu Übergewicht und Zahnproblemen führen. Hier eine Übersicht der empfohlenen maximalen Mengen pro Tag:

Honig kann folgende positive Wirkungen auf Hunde haben:

Ähnlich wie beim Menschen kann Honig bei Hunden bei folgenden Beschwerden helfen:

Honig kann eine gesunde Ergänzung zur Ernährung erwachsener Hunde sein. Bei richtiger Anwendung und Dosierung kann er verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Im Zweifelsfall sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren. Hier haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:

Aktie.
Die mobile Version verlassen