Zehn Optionen für Braunschweiger

Diese zehn Direktkandidaten treten zur Bundestagswahl an


Aktualisiert am 01.02.2025 – 03:24 UhrLesedauer: 2 Min.

Bald ist Bundestagswahl (Symbolbild): Braunschweiger haben die Wahl aus zehn Direktkandidaten. (Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-bilder)

In wenigen Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Februar setzen auch die Braunschweiger ihr Kreuzchen. Diese Kandidaten können sie wählen.

Alle zehn Wahlvorschläge wurden zugelassen: Die Braunschweiger Bürger wissen nun, welche Direktkandidaten sie bei der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar wählen können.

Kreiswahlleiter und Stadtrat Tobias Pollmann empfahl für sämtliche eingereichten Wahlvorschläge für den Wahlkreis 50 die Zulassung, wie die Stadt per Pressemitteilung bestätigte. Der Kreiswahlausschuss beschloss die entsprechenden Wahlkreisbewerber einstimmig.

Diese allesamt in Braunschweig wohnhaften Kandidaten sind dabei. Die Nummern vor den Vorschlägen geben die Position auf dem Stimmzettel an, wo sie auf der linken Seite auf derselben Höhe der Landesliste ihrer Partei erscheinen. In Niedersachsen treten 16 Parteien mit Landeslisten an. Als Nummer 17 ist der Einzelbewerber im Braunschweiger Wahlkreis aufgeführt.

Die Wahlvorschläge stehen nun also endgültig fest, die Stimmzettel können somit gedruckt werden. Dafür sind einige Tage vorgesehen. In der kommenden Wochen erhalten die ersten Antragssteller dann ihre Briefwahlunterlagen. Nach Angaben der Stadt haben bereits mehr als 23.000 Bürger einen entsprechenden Antrag gestellt.

Antragssteller aus dem Ausland haben Vorrang: Ihre Unterlagen werden zuerst verschickt. Bis zum 5. Februar sollen dann alle vorliegenden Anträge abgearbeitet sein. Ab Freitag, dem 7. Februar, ist die Briefwahlzentrale in der Reichsstraße geöffnet. Wer noch keinen Antrag auf Briefwahl gestellt hat, hat dafür noch bis zum 2. Februar die Möglichkeit.

Zur Bundestagswahl sind Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit und einem Mindestalter von 18 Jahren wahlberechtigt. Laut Angaben der Stadt entspricht das in Braunschweig rund 186.000 Personen.

Aktie.
Die mobile Version verlassen