Schlagsahne ist eine beliebte Zutat in vielen Rezepten. Doch was tun, wenn Sie keine Sahne zur Hand haben oder eine Alternative suchen?

Ob beim Backen, Kochen oder als Topping für Desserts – Schlagsahne sorgt für Cremigkeit und eine angenehme Textur. Doch es gibt viele Gründe, eine Alternative zu nutzen: Laktoseintoleranz, vegane Ernährung oder einfach kein Vorrat im Kühlschrank. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Produkte, die je nach Verwendung eine gute Ersatzauswahl bieten.

Wenn Sie auf tierische Produkte verzichten möchten, finden Sie in pflanzlichen Alternativen eine gute Lösung:

Falls es nicht pflanzlich sein muss, gibt es auch Alternativen aus Milchprodukten. Crème fraîche oder Sauerrahm sorgen für eine cremige Konsistenz, haben jedoch eine leicht säuerliche Note. Mascarpone eignet sich besonders für Desserts als gehaltvolle Alternative. Griechischer Joghurt lässt sich gut für Dressings, Soßen und ebenfalls für Nachspeisen verwenden.

Mit einer Mischung aus Milch und zerlassener Butter können Sie Sahne selber herstellen und in Rezepten ersetzen. So geht’s:

Tipp: Sie können die Sahne direkt zum Kochen verwenden. Möchten Sie sie steif schlagen, stellen Sie die Sahne vorher einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Eine weitere Möglichkeit ist, Sahne aus Rohmilch selber zu machen, welche Sie beim Bauern erhalten. Sobald sich das darin enthaltene Fett an der Oberfläche abgesetzt hat, können Sie die Sahne abschöpfen. Beachten Sie jedoch, dass Rohmilch nicht pasteurisiert wird und dadurch das Risiko einer Keimbelastung besteht.

Aktie.
Die mobile Version verlassen