Nach dem Remis gegen die Niederlande haben die DFB-Frauen ihr zweites Spiel in der Nations League gewinnen können. Dabei überzeugten besonders die Einwechselspielerinnen.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Pflichtspiel unter Christian Wück klar für sich entschieden. Gegen Österreich setzte sich die DFB-Auswahl in Nürnberg mit 4:1 (1:1) durch und konnte nach dem 2:2 gegen die Niederlande am Freitag den ersten Sieg in der Gruppenphase der Nations League einfahren.
Nach einem frühen Rückstand durch Annabel Schasching (3. Minute) konnte Laura Freigang noch vor dem Pausentee den Ausgleich erzielen (39.). Der Bundestrainer war mit den ersten 45 Minuten überhaupt nicht zufrieden. Wück sagte nach der Partie im ZDF: „Eigentlich war mir die ganze erste Halbzeit nicht zum Feiern zumute.“ Der Ausgleich von Freigang sei aber „psychologisch sehr wertvoll“ gewesen.
Im zweiten Durchgang präsentierte die deutsche Mannschaft sich dann aber wie ausgewechselt. Ein Weltklasse-Spielzug führte zum 2:1 durch Linda Dallmann (55.). Die zur Pause eingewechselte Kreativspielerin vom FC Bayern legte dann auch noch den dritten Treffer von Giovanna Hoffmann auf (70.). Auch die Leipzig-Stürmerin war eingewechselt worden. Ebenso wie Vivien Endemann. Die Wolfsburgerin besorgte mit dem dritten Jokertreffer des Abends den 4:1-Endstand (82.).
Deutschland 4:1 Österreich
Fazit: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel in der Nations League für sich entschieden. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte steigerte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück im zweiten Durchgang deutlich und gewann auch in der Höhe verdient mit 4:1. Besonders Einwechselspielerin Linda Dallmann wusste zu überzeugen.
90.+4 Minute: Dann ist Schluss. Pünktlich zum Ablauf der Nachspielzeit pfeift Martinčić ab.
90.+3 Minute: Dallmann leitet einen hohen Ball Weltklasse auf Hoffmann weiter, die allein auf weiter Flur ist. Doch Zinsberger hat den Braten gerochen und ist rechtzeitig aus dem Tor gekommen. Sie schlägt den Ball vor Hoffmann aus der Gefahrenzone.
90. Minute: Vier Minuten gibt es obendrauf. Und die Nachspielzeit beginnt mit einem Abschluss der ÖFB-Frauen. Pinther prüft noch einmal Johannes. Die deutsche Torfrau hat keine Probleme, den Ball festzuhalten.
90. Minute: Deutschland will den fünften Treffer, doch es fehlt die letzte Präzision im Angriffsdrittel. Gwinns Flanke landet in den Armen von Zinsberger.
87. Minute: Auch das DFB-Team tauscht nochmal das Personal – notgedrungen. Knaak hat sich auf den Platz gesetzt und muss runter. Offenbar hat sie sich verletzt. Kleinherne kommt ins Spiel. Knaaks Oberschenkel wird auf der Auswechselbank bandagiert.
86. Minute: Wechsel beim ÖFB-Team. Brunnthaler ersetzt Wienroither.
85. Minute: Bühl will auch noch ihren Treffer, probiert es erneut. Doch Zinsberger hält, was es zu halten gibt. Die Torhüterin ist heute Österreichs beste Spielerin.
84. Minute: Minge mit einer klasse Rettungsaktion. Als letzte Verteidigerin klaubt sie der durchgestartete Pinther den Ball vom Fuß. Stark gemacht!
82. Minute: Das nächste Jokertor. Endemann macht das 4:1 für Deutschland. Die Wolfsburgerin erzielt wie Hoffmann ihr Premierentor im DFB-Dress. Sie wird auf der rechten Seite angespielt, zieht im Sprint in den Strafraum und befördert die Kugel präzise mithilfe des linken Pfostens in die Maschen.
80. Minute: Ein vierter Treffer für das DFB-Team wäre mittlerweile nicht mal mehr unverdient. Österreich ist stehend k.o. und hält nur noch mit Mühe dagegen.
79. Minute: Deutschland wechselt noch einmal. Endemann ist jetzt für die starke Brand im Spiel.