„Der Schachspieler“

Trauer um beliebten Obdachlosen von St. Pauli


04.02.2025 – 10:48 UhrLesedauer: 1 Min.

Banner erinnert auf St. Pauli an verstorbenen Obdachlosen. (Quelle: t-online)

Ein bekannter Obdachloser von St. Pauli ist gestorben. Viele Hamburger trauern um „den Schachspieler“.

Ein Banner erinnert an ihn: Josef, bekannt als „der Schachspieler“, ist gestorben. Der Obdachlose war auf St. Pauli ein bekanntes Gesicht. Nahe der U-Bahnstation saß er oft und ging, wie sein Spitzname verrät, seiner liebsten Tätigkeit nach – dem Schachspiel.

Unter anderem das Obdachlosenmagazin „Hinz&Kunzt“ berichtete über seinen Tod. Sozialarbeiter hätten die Redaktion aufmerksam gemacht. Demnach verstarb der 52-Jährige bereits am 7. Januar in einem Hamburger Krankenhaus. Hinweise auf Fremdverschulden gebe es keine.

Kerzen und eine Rose liegen nun dort, wo Josef seine Zeit vertrieb. Auf der Plattform X kursieren Bilder des Obdachlosen, eingewickelt in einen Schlafsack mit dem Schachbrett vor sich. „Ruhe in Frieden“, schreiben Menschen in den sozialen Medien, die sich vereinzelt auch selbst im Schach mit dem 52-Jährigen maßen. „Wir sind zutiefst erschüttert“, kommentiert zudem der Instagram-Account der evangelischen Kirche Hamburg einen Beitrag von „Hinz&Kunzt“.

Aus dem jüngsten Wohnungslosenbericht von 2024 geht hervor, dass in Hamburg knapp 3.800 Menschen auf der Straße leben. Im Vergleich zu der Erhebung aus dem Jahr 2018 hat sich die Anzahl der Obdachlosen somit nahezu verdoppelt.

Immer wieder kommt es dazu, dass Menschen auf der Straße sterben. In Hamburg war das im vergangenen Jahr mindestens 26 Mal der Fall, wie „Hinz&Kunzt“ berichtet. In diesem Jahr ist dem Obdachlosenmagazin neben dem Tod von Josef noch ein weiterer Todesfall bekannt. Demnach verstarb ein 36-Jähriger neben der Drogenhilfeeinrichtung Abrigado.

Aktie.
Die mobile Version verlassen