Fein und würzig

Königsberger Klopse – ein Klassiker der DDR-Küche

16.02.2024Lesedauer: 2 Min.

Königsberger Klopse – ein DDR-Klassiker (Quelle: Midjourney)

Königsberger Klopse sind ein bekanntes Gericht aus dem Osten Deutschlands, das längst im ganzen Land gekocht wird. Durch die Kapern entsteht die besondere säuerliche Note.

Königsberger Klopse haben ihren Ursprung in Königsberg, der ehemaligen Hauptstadt Ostpreußens. Die in der DDR populäre Variante des Gerichts wird aus Hackfleisch, eingeweichten Brötchen und Gewürzen zubereitet. Die Soße wird mit Kapern und Weißweinessig verfeinert und klassisch mit Salzkartoffeln gereicht.

Königsberger Klopse stehen heute noch auf vielen Speisekarten und wird neben Kartoffeln auch gerne mit Reis und Erbsen serviert. Das Gericht hat einen hohen Proteingehalt und ist eine gute Quelle für Nährstoffe. Es passt zu Weißwein oder einem alkoholfreien Bier. Mit Petersilie garniert ist es auch ein optischer Genuss.

Aktie.
Die mobile Version verlassen