Playoffs in der Champions League

BVB siegt fulminant in Lissabon – Achtelfinale ruft


Aktualisiert am 11.02.2025 – 22:57 UhrLesedauer: 2 Min.

BVB-Torschützen unter sich: Pascal Groß (l.) und Karim Adeyemi. (Quelle: IMAGO/Kirchner-Media/Thomas Haesler/imago)

Borussia Dortmund hat seinen ersten Sieg unter dem neuen Trainer Niko Kovač eingefahren. In der Zwischenrunde der Königsklasse siegte der BVB dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte.

Niko Kovač hat am Dienstagabend seinen ersten Sieg als Trainer von Borussia Dortmund gefeiert und darf mit seiner neuen Mannschaft nun vom Achtelfinale in der Champions League träumen. Nach der 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart bei seinem Debüt in der Bundesliga am vergangenen Wochenende jubelte der Kroate dieses Mal über einen fulminanten 3:0-Auswärtssieg (0:0) des BVB in der Zwischenrunde der Königsklasse bei Sporting Lissabon.

Nach einer schwachen ersten Hälfte sah es zunächst nicht danach aus, als ob Dortmund mit einem Sieg im Gepäck in das Rückspiel in der kommenden Woche gehen würde. Sporting hatte die besseren Chancen, der BVB rettete teilweise in höchster Not.

Im zweiten Abschnitt zeigte die Kovač-Elf dann aber eine klare Leistungssteigerung und wurde für ihren großen Aufwand belohnt. Zunächst köpfte Torjäger Serhou Guirassy nach einer Stunde traumhaft zur Führung ein (60.). Nationalspieler Pascal Groß erhöhte kurz darauf auf 2:0 (68.). Den Deckel drauf machte mit Karim Adeyemi dann ein weiterer DFB-Profi (82.).

Kovač hatte ein „gutes Ergebnis fürs Rückspiel“ als Ziel ausgegeben, dafür müsse der BVB seine Chancen besser nutzen als jüngst gegen den VfB Stuttgart. Einziges Manko: Erst in der 38. Minute gab Jamie Gittens nach einem Solo aber einen ersten Distanzschuss ab, ansonsten setzte Sporting in einem zerfahrenen Spiel mehr Akzente. Mit dem langsamen Spielaufbau der Dortmunder hatte Lissabon kaum Schwierigkeiten, zudem kombinierten die Portugiesen sicherer.

Maximiliano Araujo (15.) traf aus der Distanz die Latte, zudem musste Torhüter Gregor Kobel mehrfach eingreifen. Die Dortmunder Fans, die sich bereits in der Nachmittagssonne in Lissabons Hauptstadt in Stimmung gesungen hatten, störte der biedere Auftritt ihrer Mannschaft nicht. Im Oberrang klatschten und trommelten sie den BVB nach vorne.

Erst nach der Pause bekamen sie Erfreuliches zu sehen. Der BVB erhöhte nun etwas das Risiko und versuchte, die Heimelf bereits in deren Hälfte zu stören. Das zeigte Wirkung: Karim Adeyemi (55.) scheiterte nach einem starken Angriff an Rui Silva.

Dortmund war nun überlegen, erspielte sich zahlreiche Standards, blieb bei den Abschlüssen aber immer wieder in der Abwehr Lissabons hängen. Sporting antwortete mit der Einwechslung seines Torjägers Gyökeres, der unter dem Jubel der Fans ins Spiel kam (59.). Unmittelbar danach schlug Guirassy nach einer Flanke von Julian Brandt zu. Für den Stürmer war es bereits das zehnte Tor in dieser Champions-League-Saison.

Der Treffer gab den Dortmundern merklich Sicherheit, entschlossen verteidigten sie ihre Führung und ließen Gyökeres und Co. kaum zur Entfaltung kommen. Stattdessen erhöhte der BVB: Groß grätschte eine Flanke von Guirassy zu seinem ersten Pflichtspieltor für Dortmund entschlossen über die Linie.

Mit der Führung im Rücken zog sich Kovačs Team etwas zurück und verwaltete das Ergebnis geschickt. Adeyemi vollendete einen blitzsauberen Konter in der Schlussphase.

Aktie.
Die mobile Version verlassen