Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025
So hat Frankfurt gewählt
Aktualisiert am 24.02.2025 – 02:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Ergebnisse für die Wahlkreise in Frankfurt: So haben die Wähler abgestimmt. Es gibt deutliche Gewinner, aber auch klare Verlierer.
In den beiden Frankfurter Wahlkreisen (181 Frankfurt am Main I und 182 Frankfurt am Main II) waren rund 428.000 Wahlberechtigte zur Wahl aufgerufen. Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis haben die Wahlkreise wie folgt gewählt:
Yannick Schwander (CDU) hat sich mit 26,0 Prozent das Direktmandat vor SPD-Mann Armand Zorn (25,7 Prozent) gesichert. 2021 konnte Zorn sich hier noch das Direktmandat für die Sozialdemokrate mit 29.0 Prozent der Erststimmen sichern. Deborah Düring (Grüne) konnte immerhin 16,2 Prozent der Erststimmen einsammeln.
Leopold Born (CDU) belegt mit 27,4 Prozent der Erststimmen den ersten Platz vor Omid Nouripour von den Grünen (26,4 Prozent). Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 hatte noch Nouripour mit 29,0 Prozent der Erststimmen das Direktmandat geholt.
Beim neuen Wahlrecht entscheidet der prozentuale Erststimmenanteil darüber, welche Direktmandate einer Partei tatsächlich zum Zuge kommen – hat eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate als ihr nach Zweitstimmen zustehen, fallen die Wahlkreissieger mit den niedrigsten Prozentanteilen raus. Die neue Regelung begrenzt die Abgeordnetenzahl auf 630 durch einen Verzicht auf Überhang- und Ausgleichsmandate. 2021 waren noch 736 Abgeordnete in den Bundestag eingezogen. Mehr zu den neuen
Die Wahl wurde nötig, nachdem Bundespräsident Steinmeier den Bundestag im Dezember 2024 aufgelöst hatte.
Hinweis: Die Nummern einiger Wahlkreise ändern sich, weil Sachsen-Anhalt aufgrund der Bevölkerungsentwicklung einen Wahlkreis verliert und Bayern einen hinzugewinnt.