US-Rockstar Bruce Springsteen ist scharfer Kritiker von Donald Trump. Vor Zehntausenden bezeichnet er Trump als Demagogen – und sendete auch eine positive Botschaft.

Bruce Springsteen hat bei seinem Auftritt im Frankfurter Waldstadion erneut deutliche Kritik an US-Präsident Donald Trump und seiner Regierung geäußert. „Das Amerika, über das ich geschrieben habe, das für 250 Jahre ein Leuchtfeuer der Hoffnung und Freiheit war, ist in der Hand einer korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung“, sagte der 75-Jährige vor zehntausenden Zuschauern am Mittwochabend.

„Heute bitten wir alle, die an Demokratie und das Beste unserer amerikanischen Erfahrung glauben“, wandte Springsteen sich an das Publikum. „Steht mit uns auf, erhebt eure Stimmen gegen Autoritarismus und lasst Freiheit regieren.“ Das Frankfurter Publikum – mit 44.500 Zuschauern laut Veranstaltern – reagierte mit großem Applaus.

Die US-Rocklegende bezeichnete US-Präsident Trump erneut als Despoten. „Amerikas geliebtem Führer“, wie er ihn sarkastisch nannte, widmete er den Song „Rainmaker“. Manche sagen, den Text hatte er für Trump geschrieben. „Der Regenmacher sagt, weiß ist schwarz und schwarz ist weiß, sagt Nacht ist Tag und Tag ist Nacht“, heißt es darin.

Es war die zweite von drei Deutschlands-Shows des 75-Jährigen, den seine Fans „The Boss“ nennen. Auch in Berlin hatte er sich am vergangenen Mittwoch klar gegen Trump ausgesprochen. Dabei kritisierte er den Umgang mit Demonstranten in Los Angeles und den Militäreinsatz auf amerikanischen Straßen.

Auch bei anderen Auftritten seiner Europatournee „Land of Hope & Dreams“ hatte Springsteen gegen den US-Präsidenten ausgeteilt. Nachdem der Sänger im englischen Manchester die US-Regierung scharf kritisiert hatte, reagierte Trump auf seiner eigenen Plattform in sozialen Medien mit einem Post voller Beleidigungen gegen den Musiker.

Nach den beiden Konzerten in Berlin und Frankfurt macht „The Boss“ mit seiner E Street Band noch einen weiteren Stopp in Deutschland: in der Gelsenkirchener Arena am 27. Juni.

Aktie.
Die mobile Version verlassen