Zwei Monate vor Ostern
Vogelgrippe: Branche warnt vor Eierknappheit
22.02.2025 – 19:21 UhrLesedauer: 1 Min.
Durch die Vogelgrippe könnte Deutschland bald mit einer Eierknappheit konfrontiert sein. Branchenverbände sehen sogar das Osterfest in Gefahr.
In Deutschland könnte es in den kommenden Monaten zu einer Rationierung von Eiern kommen. Grund dafür ist die Vogelgrippe: Durch die Ausbrüche sind zahlreiche Hühnerbestände dezimiert und die Produktion erheblich einschränkt. Die Deutsche Eier-Union (DEU) warnt auf ihrer Internetseite sogar vor Versorgungsengpässen und möglichen Einschränkungen für Verbraucher – auch mit Blick auf das Osterfest.
Laut Wolfgang Schleicher, Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), kommt es derzeit immer wieder zu Keulungen betroffener Bestände. Schleicher erklärte der „Welt am Sonntag“, Höfe würden ihre Herden anschließend wieder aufbauen, doch dies dauere mindestens sieben bis acht Monate. Zudem sei es schwieriger geworden, Jungtiere zu beschaffen, da auch sie zunehmend von der Seuche betroffen seien.
Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Eiern weiter an. Schleicher erklärte, dass Eier heute stärker als gesundes Lebensmittel wahrgenommen würden: „Eier werden schon seit geraumer Zeit immer mehr als Superfood gesehen denn als Risikofaktor in der Cholesterin-Diskussion.“ Zwar gibt es noch keine offiziellen Zahlen für 2024, doch Branchenangaben zufolge sei der Pro-Kopf-Verbrauch im vergangenen Jahr um acht auf 244 Eier gestiegen.
In den USA haben die Eierpreise im Februar ein Rekordhoch erreicht und sind in Supermärkten nur rationiert erhältlich. Die Engpässe wegen der Vogelgrippe hatten etwa „Businessinsider.de“ schreibt, immer wieder zu Hamsterkäufen geführt.