Sicherheit geht vor
Blinker am E-Bike nachrüsten: So geht’s
Aktualisiert am 28.03.2025 – 11:20 UhrLesedauer: 2 Min.
Blinker machen Ihr E-Bike sicherer und sichtbarer im Straßenverkehr. Das Nachrüsten lohnt sich, allerdings gelten dabei einige Regeln. Alles Wichtige im Überblick.
Sie möchten Ihr E-Bike sicherer machen? Mit dem Nachrüsten von Blinkern können Sie Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr deutlich verbessern. Erfahren Sie hier, welche gesetzlichen Vorschriften Sie dabei beachten müssen, wie der Einbau gelingt und welche Tipps Ihnen helfen, alles richtig zu machen.
Entscheidend ist zunächst, dass die Blinker vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen sind. Nur dann erfüllen sie die gesetzlichen Anforderungen für den Straßenverkehr.
Bei der Montage muss häufig ein zweigeteilter Kabelbaum durch den Rahmen verlegt und mit der Beleuchtungsanlage verbunden werden. Blinker funktionieren in der Regel nur, wenn das Licht eingeschaltet ist. Bei Bosch-Motoren besteht die Möglichkeit, die Blinkanlage über einen separaten Anschluss unabhängig von der Lichtanlage zu betreiben.
Für die Montage des hinteren Blinkers wird ein Gepäckträger benötigt. Da moderne E-Bikes immer kompaktere Motoreinheiten haben, sollte vor dem Kauf geprüft werden, ob genügend Platz für zusätzliche Kabel vorhanden ist.
Beim Nachrüsten können Sie den alten Scheinwerfer durch ein modernes Modell mit Zusatzfunktionen wie Fern- oder Kurvenlicht ersetzen. Achten Sie darauf, dass alle Scheinwerfer vom KBA zugelassen sind und eine K-Nummer tragen.
Der richtige Sitz ist entscheidend:
So wird die Fahrbahn gut ausgeleuchtet, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Moderne E-Bikes beziehen den Strom für die Beleuchtung direkt aus dem Motorakku. Deshalb sind spezielle E-Bike-Scheinwerfer erforderlich. Die Montage kann kompliziert sein und erfordert unter Umständen das Entfernen von Verkleidungsteilen oder sogar den Ausbau des Motors.
Da es einige technische und rechtliche Stolpersteine gibt, sollten Sie die Umrüstung einem qualifizierten Fachhändler überlassen. Dies gilt insbesondere für schnelle Pedelecs (S-Pedelecs), bei denen zusätzliche Vorschriften zu beachten sind.
Mit der richtigen Nachrüstung können Sie die Sicherheit und Sichtbarkeit Ihres E-Bikes deutlich verbessern und gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Eine fachgerechte Montage gewährleistet, dass Ihr E-Bike nicht nur sicherer, sondern auch legal im Straßenverkehr unterwegs ist.