Wer kein Mehl parat hat oder unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, muss auf Kuchen, Brote und Pizzen nicht verzichten. Wir haben leckere Rezepte für Sie und erklären, wodurch Sie Mehl ersetzen können.

Backen ohne Mehl ist leichter als gedacht. Denn die Zutat können Sie ganz einfach durch andere Produkte ersetzen. Zudem gibt es auch leckere Backware, die von vorneherein nicht auf Mehl aus Weizen oder Dinkel angewiesen ist.

Nicht jede Mehlalternative eignet sich gleichermaßen gut für Kuchen und Co. Ein Überblick:

Der russische Zupfkuchen – auch Marmor-Käsekuchen genannt – und der Käsekuchen ähneln sich von den Zutaten her sehr. Beide können sogar ohne Mehl gebacken werden. Für einen Marmor-Käsekuchen (12 Stück) benötigen Sie

Für einen schokoladigen Mandelkuchen, der etwa 16 Portionen ergibt, benötigen Sie folgende Zutaten:

Der Schokoladenkuchen mit Mandeln lässt sich einfach zubereiten:

Ist der Kuchen abgekühlt, können Sie ihn mit Puderzucker bestreuen oder mit Marmelade bestreichen.

Auch aus Haferflocken können Sie ein vollwertiges Brot* backen. Dazu benötigen Sie

Zumindest ohne Weizenmehl können Sie ein Roggenbrot backen. Für acht Portionen brauchen Sie:

Einen Pizzateig können Sie auch ohne Mehl zubereiten – und zwar mit Kartoffelmehl oder einer Packung Halb & Halb Knödel. Anmerkung: Einige der pulverförmigen Fertigprodukte kommen ohne Weizen aus.

Für vier Portionen brauchen Sie:

Als Mehlersatz eignen sich:

Info: Dinkelmehl enthält Gluten und ist bei einer Unverträglichkeit daher nicht als Mehlersatz verwendbar.

Wird Mehl als Bindemittel – beispielsweise in Soßen – benötigt, können folgende Alternativen sinnvoll sein:

Wer mag, kann auch andere Produkte wie Kichererbsenmehl, Sojamehl oder Hanfmehl zum Backen oder Andicken ausprobieren. Erkundigen Sie sich allerdings vorab über die Backeigenschaften der Weizenmehl-Alternativen. Auch der Eigengeschmack der Produkte ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig.

Aktie.
Die mobile Version verlassen