SUVs zum Schnäppchenpreis: Die 10 günstigsten Kompaktmodelle im Check

Ein SUV kann ein Viertel teurer sein als das Basismodell, von dem es abstammt. Aber es gibt Ausnahmen. Hier sind die günstigsten Einstiegs-Modelle.

Bequemer Einstieg, viel Stauraum, das Verkehrsgeschehen gut im Blick: Das SUV hat einige Pluspunkte. Deshalb ist es immens beliebt. Knapp jeder dritte Neuwagen ist bereits ein SUV.

Allerdings zahlt man für diese Vorzüge einen recht hohen Preis:

  • Das vermeintliche Plus an Sicherheit gibt es nicht – SUV sind genau so sicher oder unsicher wie andere Autos auch.
  • Die Modelle basieren nämlich häufig auf ganz normalen Limousinen – sind allerdings deutlich teurer: Selbst in der Kompaktklasse kann der Aufpreis bei 3.000 Euro und mehr liegen.
  • Ihre starken Motoren, das hohe Gewicht und die bullige Form führen zu hohen Spritkosten. Der ADAC nennt einen Mehrverbrauch von bis zu einem Drittel.
  • Hinzu kommen die höheren Fixkosten.

Das alles macht das SUV-Fahren zu einem teuren Vergnügen. In der Summe können die monatlichen Kosten um ein Viertel höher liegen als beim Standardmodell, sagt der ADAC.

Grund genug, diese Kosten genauer in den Blick zu nehmen – und zwar im besten Fall bereits vor dem Kauf. Die Daten des Verkehrsclubs helfen dabei. Sie beziehen alles ein, was den Preisvergleich so unübersichtlich macht.

Die preiswertesten Einsteiger-Modelle finden Sie hier in der Übersicht. Die Tabelle zeigt auch ihre Gesamtkosten pro Monat und heruntergerechnet auf den einzelnen Kilometer.

Die günstigsten SUV der Kleinst- und Kleinwagenklasse

Dacia Spring Electric 45 Essential

Der Dacia Spring ist der Preisbrecher unter den E-Autos. (Quelle: Dacia)
  • Leistung in kW: 33
  • Normverbrauch in l/100 km: 13,9 kWh
  • Grundpreis in Euro: 22.750
  • Fixkosten in Euro: 95
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 39
  • Betriebskosten in Euro: 97
  • Wertverlust in Euro: 197
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 428
  • Cent pro km: 34,2
Der Toyota Aygo X ist ein Crossover für die City.
Der Toyota Aygo X ist ein Crossover für die City. (Quelle: Toyota)
  • Leistung in kW: 53
  • Normverbrauch in l/100 km: 4,8, Super
  • Grundpreis in Euro: 15.890
  • Fixkosten in Euro: 89
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 48
  • Betriebskosten in Euro: 130
  • Wertverlust in Euro: 196
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 464
  • Cent pro km: 37

Suzuki Ignis 1.2 Dualjet Hybrid Club

Rustikaler: Den aufgefrischten Ignis zeigt Suzuki unter anderem mit neuem Grill und Schweller.
Rustikaler: Den aufgefrischten Ignis zeigt Suzuki unter anderem mit neuem Grill und Schweller. (Quelle: Suzuki/dpa)
  • Leistung in kW: 61
  • Normverbrauch in l/100 km: 4,9, Super
  • Grundpreis in Euro: 16.410
  • Fixkosten in Euro: 86
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 56
  • Betriebskosten in Euro: 132
  • Wertverlust in Euro: 193
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 468
  • Cent pro km: 37,4
Der 2017 gestartete Seat Arona bekommt im Sommer eine Modellpflege.
Der 2017 gestartete Seat Arona bekommt im Sommer eine Modellpflege. (Quelle: Seat/dpa)
  • Leistung in kW: 66
  • Normverbrauch in l/100 km: 3,7 kg Erdgas
  • Grundpreis in Euro: 23.500
  • Fixkosten in Euro: 65
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 59
  • Betriebskosten in Euro: 76
  • Wertverlust in Euro: 296
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 496
  • Cent pro km: 39,7
Der VW Taigo ist erst seit rund einem Jahr auf dem Markt und ein stadttaugliches SUV-Coupé.
Der VW Taigo ist erst seit rund einem Jahr auf dem Markt und ein stadttaugliches SUV-Coupé. (Quelle: Renault König/ t-online/Hersteller)
  • Leistung in kW: 70
  • Normverbrauch in l/100 km: 5,4, Super
  • Grundpreis in Euro: 21.380
  • Fixkosten in Euro: 83
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 56
  • Betriebskosten in Euro: 145
  • Wertverlust in Euro: 250
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 534
  • Cent pro km: 42,7
Hochgebockter Polo-Bruder: Der VW T-Cross ist auf Platz 4 der Liste.
Hochgebockter Polo-Bruder: Der VW T-Cross ist auf Platz 4 der Liste. (Quelle: Volkswagen)
  • Leistung in kW: 70
  • Normverbrauch in l/100 km: 5,7, Super
  • Grundpreis in Euro: 22.450
  • Fixkosten in Euro: 75
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 55
  • Betriebskosten in Euro: 152
  • Wertverlust in Euro: 278
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 560
  • Cent pro km: 44,8
Kia hat den Stonic dabei.
Kia hat den Stonic dabei. (Quelle: Hersteller)
  • Leistung in kW: 62
  • Normverbrauch in l/100 km: 6,1, Super
  • Grundpreis in Euro: 21.650
  • Fixkosten in Euro: 85
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 66
  • Betriebskosten in Euro: 160
  • Wertverlust in Euro: 250
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 561
  • Cent pro km: 44,9

Hyundai Bayon 1.0 T-GDI Select

Der Hyundai Bayon trägt eine futuristische Front.
Der Hyundai Bayon trägt eine futuristische Front. (Quelle: Hyundai)
  • Leistung in kW: 74
  • Normverbrauch in l/100 km: 5,7, Super
  • Grundpreis in Euro: 21.115
  • Fixkosten in Euro: 106
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 68
  • Betriebskosten in Euro: 150
  • Wertverlust in Euro: 242
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 566
  • Cent pro km: 45,3

Skoda Kamiq 1.0 TSI Active

Der Skoda Kamiq ist ein kompakter SUV mit Platz für fünf Personen.
Der Skoda Kamiq ist ein kompakter SUV mit Platz für fünf Personen. (Quelle: Skoda/dpa)
  • Leistung in kW: 70
  • Normverbrauch in l/100 km: 5,6, Super
  • Grundpreis in Euro: 22.420
  • Fixkosten in Euro: 84
  • Werkstatt- und Reifenkosten in Euro: 59
  • Betriebskosten in Euro: 150
  • Wertverlust in Euro: 276
  • Gesamtkosten in Euro pro Monat: 569
  • Cent pro km: 45,5

Nissan Juke 1.0 DIG-T 114 Visia

Mit elektrischem Rückenwind: Der Nissan Juke ist bald auch mit Hybridkonzept zu haben.
Mit elektrischem Rückenwind: Der Nissan Juke ist bald auch mit Hybridkonzept zu haben. (Quelle: Sebastien Mauroy/dpa)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein