++ Newsblog zu Ukraine ++ Russland wirft Kiew “Terrorakt” auf Krim-Brücke vor

Russland wirft Kiew “Terrorakt” auf Krim-Brücke vor

Von dpa, afp, rtr, t-online

Aktualisiert am 17.07.2023 – 10:42 UhrLesedauer: 68 Min.

Rund neun Monate nach der schweren Explosion auf der Kertsch-Brücke zwischen Russland und der von Moskau besetzten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim hat sich dort nach russischen Angaben ein “Notfall” ereignet. (Quelle: t-online)
Twitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tag 509: Auf der Kertsch-Brücke ist es zu einem “Notfall” gekommen. Heute läuft das Getreideabkommen aus, wenn Moskau keine Verlängerung genehmigt. Alle Infos im Newsblog.

Das Wichtigste im Überblick


Loading…

Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

London: Russland leidet unter Mangel an Anti-Artillerie-Radar

10.03 Uhr: Die russischen Streitkräfte in der Ukraine leiden nach Einschätzung britischer Militärexperten unter mangelnden Kapazitäten, um ukrainische Artillerie zu lokalisieren. Das geht aus dem täglichen Geheimdienstbericht zum Krieg in der Ukraine des Verteidigungsministeriums in London am Montag hervor. Demnach sind “nur noch eine Handvoll” der russischen Anti-Artillerie Radar-Einheiten vom Typ “SOOPARK” in der Ukraine einsatzbereit.

“Die Fähigkeit der russischen Bodentruppen zu überleben, hängt davon ab, die ukrainische Artillerie zu lokalisieren und Schläge gegen sie zu führen, oft mit der eigenen Artillerie”, hieß es in der Mitteilung der Briten. Dass der inzwischen entlassene russische General Iwan Popow den Mangel an Anti-Artillerie-Kapazitäten als einen seiner zentralen Kritikpunkte angeführt habe, unterstreiche deren zentrale Bedeutung in dem Krieg.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London Desinformation vor.

Wenn der Freier plötzlich mit Handgranate ins Bordell kommt

9.39 Uhr: Sie kennen die intimsten Vorlieben russischer Soldaten: Nun haben Sexarbeiterinnen darüber gesprochen, wie der Krieg die Männer verändert – und wie die Frauen darunter leiden. Hier lesen Sie mehr.

Russland wirft Kiew “Terrorakt” auf Krim-Brücke vor

9.22 Uhr: Nach der Explosion an der Brücke zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim hat Russland offiziell von einem “Terrorakt” gesprochen. Die Ukraine, die USA und Großbritannien steckten hinter dem Angriff, so eine Sprecherin des russischen Außenministeriums. Beweise legte sie nicht vor. Die Regierung in Kiew weise “alle Merkmale einer international organisierten Verbrecherbande auf”, sagte Maria Sacharowa. “Die Entscheidungen fällen ukrainische Politiker und das Militär mit unmittelbarer Hilfe von amerikanischen und britischen Geheimdiensten und Politikern”, behauptete sie.

Auf der Brücke ereigneten sich am frühen Montagmorgen mindestens zwei Explosionen, meldete die ukrainische Nachrichtenagentur RBC-Ukraine. Nach russischen Behördenangaben starben dabei zwei Menschen, ein Mädchen wurde verletzt.

Kiew räumte einen Angriff auf die Brücke nicht offiziell ein. “Erneut hat sich die Brücke ‘schlafen’ gelegt. Und eins … zwei!”, schrieb der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU. Aus SBU-Kreisen erfuhr die Nachrichtenagentur AFD, dass der Angriff eine “Spezialoperation” des SBU und der Marine gewesen sei. Dabei seien spezielle Marinedrohnen zum Einsatz gekommen. Alle Angaben ließen sich nicht unabhängig prüfen.

Bahnverkehr über Krim-Brücke wieder aufgenommen

8.47 Uhr: Nach einer mutmaßlichen Explosion an der Krim-Brücke hat Russland den Eisenbahnverkehr zwischen seinem Festland und der völkerrechtswidrig annektierten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel wieder aufgenommen. Mit rund fünf Stunden Verspätung sei am Montagmorgen ein Zug aus der Krim-Hauptstadt Simferopol in Richtung der südrussischen Region Krasnodar losgefahren, teilten die Behörden der Krim mit. Der Autoverkehr über das 19 Kilometer lange Bauwerk blieb hingegen weiter eingestellt.

Am frühen Morgen hatten russische Behörden über einen “Notfall” auf der Krim-Brücke berichtet, in dessen Folge zwei Menschen in ihrem Auto getötet worden seien. In sozialen Netzwerken war von einer Explosion die Rede, eine offizielle Bestätigung gab es dafür allerdings zunächst nicht. Fotos und Videos zeigten Zerstörungen an der Fahrbahn. Das russische Verkehrsministerium teilte mit, die Brückenkonstruktion sei jedoch weiter intakt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein