Ein Kleinwagen hängt den VW Golf bei den Neuzulassungen ab – mal wieder!

Positionswechsel auf dem Siegertreppchen: Der VW Golf gibt das Siegel des meistverkauften Autos ab. Das sind die Top 20 im April.

Der VW Golf ist nicht mehr an der Spitze der meistverkauften Autos in Deutschland – mal wieder: Schon in den vergangenen Monaten hatten ihn Autos wie das Tesla Model Y (kurz vor Auslaufen der hohen E-Auto-Prämie) oder der Opel Corsa zeitweise von der Spitzenposition verdrängt.

Jetzt ist es wieder so weit: Meistverkauftes Auto im April war laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) der Opel Corsa. Der Golf hingegen rutscht einige Plätze ab und landet mit 4.395 verkauften Exemplaren gerade einmal auf Rang 4, hinter seinen Geschwistern Tiguan und T-Roc. Insgesamt sieben Modelle aus dem VW-Konzern sind unter den Top 10 vertreten.

Das sind die 20 beliebtesten Autos in Deutschland

  1. Opel Corsa (5.243)
  2. VW T-Roc (4.835)
  3. VW Tiguan (4.530)
  4. VW Golf (4.395)
  5. Mercedes C-Klasse (4.080)
  6. VW Passat (3.888)
  7. Mini (3.645)
  8. Skoda Octavia (3.113)
  9. Cupra Formentor (2.854)
  10. Audi A4 (2.801)
  11. VW ID.4/ID.5 (2.723)
  12. VW Transporter (2.691)
  13. Mercedes GLC (2.662)
  14. Fiat 500 (2.475)
  15. BMW X1 (2.425)
  16. BMW 3er (2.395)
  17. Audi A3 (2.367)
  18. Audi A6 (2.358)
  19. VW Polo (2.246)
  20. Opel Mokka (2.219)

Verlierer im April: Das Tesla Model Y stürzte von Platz 4 auf 39 (von 5.701 auf 1.618 Exemplare), der Audi Q3 fiel von Platz 16 auf 41 (1.600 statt 3.236 Exemplare).

Das sind die Topseller in den einzelnen Segmenten

  • Minis: Fiat 500 (2.475)
  • Kleinwagen: Opel Corsa (5.243)
  • Kompaktklasse: VW Golf (4.385)
  • Mittelklasse: Mercedes C-Klasse (4.080)
  • Obere Mittelklasse: Audi A6 (2.358)
  • Oberklasse: Mercedes S-Klasse (749)
  • SUV: VW T-Roc (4.835)
  • Geländewagen: VW Tiguan (4.530)
  • Minivans: Mercedes B-Klasse (875)
  • Großraumvans: VW Touran (1.246)

Bei den E-Mobilen landeten die Crossover-Schwestermodelle ID.4/ID.5 von VW an der Spitze. Sie kamen auf 2.723 Neuzulassungen. Am stärksten gefragter Plug-in-Hybrid war die Mercedes C-Klasse mit 937 Einheiten, bei den Vollhybriden lag der 1.799-mal neu zugelassene Toyota Yaris vorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein