Diese Aromadiffusoren sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre

Aromadiffusoren sorgen besonders in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden und ein besseres Raumklima. Sie verbreiten einen angenehmen Duft und erhöhen gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit. Wir stellen Ihnen fünf der besten Aromadiffusoren vor.

Das Wichtigste im Überblick


  • Der Energiesparende: Aromadiffusor von Beurer

  • Der Leistungsstarke: Aromadiffusor von Promed
  • Der Natürliche: Aromadiffusor von Medisana
  • Der Design-Sieger: Diffusor von Salking
  • Der Preistipp: Aromadiffusor von Diffusorlove
  • Häufig gestellte Fragen zu Aromadiffusoren

Aromadiffusoren sind eine Kombination aus Luftbefeuchter und Duftspender. Durch diese Verbindung steigern sie nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern sorgen gleichzeitig für einen angenehmen Duft – egal in welchem Raum oder zu welcher Jahreszeit.

Nicht nur, wenn Sie viel Zeit zu Hause verbringen, sind Aromadiffusoren praktisch: Sie verbessern die Raumluft und beeinflussen auch Ihre Laune positiv, mindern Stress und sorgen für Entspannung. In Kombination mit Duftölen schafft ein Aromadiffusor eine entspannte und gesunde Atmosphäre. Wir stellen Ihnen nachfolgend fünf empfehlenswerte Diffusoren vor.

Der Energiesparende: Aromadiffusor von Beurer

Das Modell von Beurer besticht durch seine elegante Optik und die hochwertigen Materialien aus Bambus und Porzellan. Dank Ultraschall-Filtersystem arbeitet der Beurer-Diffusor besonders geräuscharm und mit einer maximalen Leistung von zwölf Watt energiesparend. Für eine angenehme Lichtstimmung können Sie zwischen sechs verschiedenen Farben wählen.

Mit einer Wassertankgröße von 180 Millilitern hat dieses Modell von Beurer im Vergleich ein durchschnittliches Fassungsvermögen. Das Gerät eignet sich optimal für Räume mit einer Größe von 20 bis 50 Quadratmetern. Wie auch die anderen Diffusoren verfügt es über eine automatische Abschaltfunktion, die einsetzt, sobald sich kein Wasser mehr im Wassertank befindet.

Auf dem Display befinden sich lediglich zwei Tasten, mit denen die Nebelentwicklung und der Timer eingestellt werden können. Mittels Timer lässt sich die Betriebsdauer auswählen: eine, drei und sieben Stunden sowie Dauerbetrieb. Der Diffusor verfügt außerdem über zwei Funktionsstufen bei der Nebelentwicklung. Für den richtigen Duft empfiehlt der Hersteller Aromaöl wie das

Aromaöl Relax zur Entspannung oder das Aromaöl Harmony mit einem wohltuenden Vanilleduft.

Der Leistungsstarke: Aromadiffusor von Promed

Der Aromadiffusor von Promed überzeugt durch seine Auto-Off-Funktion, eine lange Betriebsdauer und einen nahezu geräuschlosen Betrieb. Das Design, mit Holzdetails in klassischer Tropfenform und passt durch seine dezente Optik in jeden Raum.

Die integrierte Ultraschalltechnologie lässt sich einfach über Tasten am Gerät steuern und sorgt für eine optimale Zerstäubung der Duftöle. Diese Technologie macht das Gerät auch besonders leise. Echte ätherische Öle können – wie bei allen Duftlampen – nicht vernebelt werden.

Mit einem Fassungsvermögen von ca. 1.300 Millilitern erreicht der Diffusor bei geringer Nebelentwicklung eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden. Je stärker der Nebel, desto kürzer die Laufzeit. Auf höchster Stufe läuft der Diffusor aber immer noch bis zu zehn Stunden.

Die LED-Beleuchtung kann in sieben verschiedenen Farben und auch getrennt vom Diffusor betrieben werden. Das Gerät arbeitet zudem besonders energiesparend und kann daher lange ohne hohe Stromkosten betrieben werden.

Der Natürliche: Aromadiffusor von Medisana

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein