Ausflugstipp
Malerischer Wanderweg führt an Mooren und Wiesen vorbei
21.02.2025 – 05:34 UhrLesedauer: 2 Min.
Von Braunschweig Richtung Norden: Der Heidschnuckenweg zieht Natur- und Wanderliebhaber in seinen Bann. Er hat abermals eine renommierte Zertifizierung erhalten.
Er gilt als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: der Heidschnuckenweg. Der Heidschnuckenweg erstreckt sich über 223 Kilometer, die mehr als 30 große und kleine Heideflächen miteinander verbinden. Die Vielfalt der Landschaft umfasst Wälder, Moore, Flusstäler und Wiesen.
Der Heidschnuckenweg und die zwölf dazugehörigen Heideschleifen, also die Rundwanderwege, haben auf der Caravan Motor Touristik Messe (CMT) in Stuttgart erneut die Zertifizierung des Deutschen Wanderverbandes erhalten. Die CMT gilt als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Harburgs Landrat Rainer Rempe freut sich über die Anerkennung: Diese sei „eine tolle Bestätigung der erfolgreichen Arbeit des Landkreises Harburg und seiner Projektpartner.“
Der Wanderweg verläuft überwiegend auf naturbelassenen Sandwegen. Entlang der Route finden sich zahlreiche Aussichtspunkte: unter anderem den Wilseder Berg und das Pietzmoor. Neben der Landschaft können Besucher mit etwas Glück auch die namensgebenden Heidschnucken beobachten. Darüber hinaus bietet die Heide Lebensraum für seltene Vogelarten. Birkhühner, Ziegenmelker und Eisvögel gehören beispielsweise dazu.
Der Heidschnuckenweg bietet Wanderern nicht nur eindrucksvolle Naturerlebnisse, sondern auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Entlang der Route können Besucher urige Dörfer und historische Stätten erkunden. In den zahlreichen Gasthöfen entlang der Strecke können Wanderer regionale Spezialitäten wie Heidekartoffeln, Heidehonig oder Heidschnucken-Gerichte probieren. Ergänzend gibt es Rundwanderwege, geführte Touren und Vollmond-Wanderungen.
Die einzelnen Abschnitte variieren in ihrer Länge zwischen sieben und 27 Kilometern, wodurch sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen. Ein besonderes Highlight ist die Heideblüte im Spätsommer. Zu dieser Zeit färbt sich die Landschaft in ein lilafarbenes Blütenmeer. Doch auch außerhalb dieser Saison hat der Heidschnuckenweg seinen Reiz.
Christiane Vogt, Projektkoordinatorin für die zertifizierten Wanderwege in der Lüneburger Heide, fasst stolz zusammen: „Der Heidschnuckenweg und die Heideschleifen bieten Wandererlebnisse, die ihresgleichen suchen.“