Fotografen erleben Überraschung

Angela Merkel in Hamburg – Ansturm vor Buchhandlung


05.02.2025 – 19:12 UhrLesedauer: 2 Min.

Angela Merkel in Hamburg: Die einstige Bundeskanzlerin schreibt Autogramme für ihre Fans. (Quelle: LENTHE-MEDIEN)

Blitzbesuch in Hamburg: Die frühere Bundeskanzlerin Merkel besucht ihre Geburtsstadt und signiert ihr Buch. Dabei sorgt die 70-Jährige für einen Fan-Ansturm.

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einer Signierstunde in ihrer Geburtsstadt Hamburg am Mittwochnachmittag einen Kundenansturm ausgelöst. Zwischen 200 und 400 Menschen, so Schätzungen der Deutschen Presse-Agentur und von Reportern vor Ort, standen an, um in der Traditionsbuchhandlung Felix Jud am Neuen Wall ein oder mehrere Exemplare des Buches „Freiheit“ signieren zu lassen.

Pressevertreter vor Ort erlebten dabei eine Überraschung: Die 70-Jährige kam im blauen Blazer aus einer dunklen Limousine gestiegen – und ließ die wartenden Fotografen prompt stehen. Merkel sei, ohne ein Wort zu sagen, einfach an ihnen vorbeigegangen und habe das Geschäft betreten. Im Laden selbst waren Pressevertreter nicht zugelassen.

Mehrere Menschen schafften es, der früheren Bundeskanzlerin ganz nah zu kommen und ließen sich ihr Buch „Freiheit“ signieren. Dazu reisten ihre Fans teils von weit her. So wie Silke Heitmann aus Lübeck, die nur nach Hamburg gekommen sei, weil „Frau Merkel sich so deutlich gegen Merz und die AfD positioniert hat“, sagte sie einem Reporter vor Ort.

Angesprochen auf die Beweggründe, zum Merkel-Besuch zu kommen, sagten andere: „Merkel war gut darin, aus Konflikten die Energie rauszunehmen und für eine Versachlichung zu sorgen“, so beispielsweise eine 60-Jährige, die nach eigenen Angaben Grünen-Mitglied ist. Eine 34-jährige Anwältin meinte hingegen: „Als Kanzlerin war sie eine gute Krisenmanagerin, aber es gab auch viel Stillstand. Ich wünsche mir mehr Aufbruch.“

Merkel habe die Buchhandlung „sichtlich entspannt“ verlassen und sich auf den Weg ins Schauspielhaus nach St. Georg gemacht. Dort las Merkel aus ihrem Buch.

Aktie.
Die mobile Version verlassen