Kinder im Auto

Sitzerhöhung ohne Rückenlehne – ab wann ist das erlaubt?


Aktualisiert am 04.02.2025 – 10:16 UhrLesedauer: 2 Min.

Kindersitz im Auto mit Rückenlehne (Quelle: shironosov)

Für kleine Kinder ist ein Kindersitz notwendig, wenn sie im Auto mitgenommen werden. Doch ab wann ist eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne erlaubt?

Ab wann eine Sitzerhöhung zum Einsatz kommen kann, bestimmen in Deutschland zwei Faktoren: das Gewicht und die Größe des Kindes. Dabei bietet eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne immer einen besseren Schutz als eine Erhöhung ohne Lehne.

Sitzerhöhungen mit Rückenlehne eignen sich für Kinder mit einem Gewicht ab 15 Kilogramm. Hat die Sitzerhöhung keine Rückenlehne, ist sie erst für Kinder geeignet, die mindestens 22 Kilogramm wiegen und größer als 1,25 Meter sind.

Hat das Kind eine Größe von 1,50 Meter erreicht, ist eine Sitzerhöhung nicht mehr nötig. Dann kann es ganz normal im Auto sitzen und sich mit dem Sicherheitsgurt festschnallen.

Fahren Sie mit Ihrer Familie in den Urlaub ins Ausland, beachten Sie dir dort geltenden Vorschriften. Jedes Land hat seine eigenen Grenzwerte festgelegt.

Es spielt keine Rolle, ob das Kind im Auto auf dem Beifahrersitz Platz nimmt oder hinten sitzt. Wichtig ist, dass das Kind in einem passenden Kindersitz angeschnallt ist.

Aktie.
Die mobile Version verlassen