Auswärts in Essen

„Löwen“ dürfen neue Saison der 3. Liga mit Traditionsduell eröffnen


03.07.2025 – 08:02 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Patrick Hobsch (l.) im Duell mit Essens Tom Moustier (Archivbild): In der Vorsaison gewann beide Teams je eines der Aufeinandertreffen. (Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Heike Feiner)

Die Münchner „Löwen“ dürfen zum zweiten Mal in Folge das Eröffnungsspiel der 3. Liga bestreiten. Dabei dürfe der TSV auf ein besseres Ergebnis als im Vorjahr hoffen.

Wie schon im vergangenen Jahr hat 1860 München erneut die Ehre, die Saison in der 3. Liga zu eröffnen. Wie Liga und Verein am späten Donnerstagabend bekannt gaben, treffen die „Löwen“ am Freitag, 1. August, auswärts auf Rot-Weiss Essen. Anpfiff des Traditionsduells im Stadion an der Hafenstraße ist um 19 Uhr.

In der abgelaufenen Spielzeit hatten die Münchner im Eröffnungsspiel den 1. FC Saarbrücken empfangen, die Partien im ausverkauften Grünwalder Stadion allerdings mit 0:1 verloren. Gegen Essen wird das Team von Trainer Patrick Glöckner nun auf einen besseren Start in die Saison hoffen. Auch, um direkt die eigenen Erwartungen zu untermauern.

Nicht wenige sehen „Sechzig“ nach den Transfers von namhaften Profis wie Ex-Nationalspieler Kevin Volland oder Florian Niederlechner als Favoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auf die leichte Schulter sollte der TSV die Gastgeber aus Essen aber nicht nehmen. Zwar entschieden die Münchner in der Vorsaison das Hinspiel mit 3:0 klar für sich. Im Rückspiel setzte es dann zu Hause aber ein 1:3-Niederlage.

Wie es für die „Löwen“ nach dem Auftakt weitergeht, steht noch nicht fest. Der komplette Rahmenspielplan der 3. Liga wird am Donnerstag um 11 Uhr vorgestellt. Klar ist auf jeden Fall: Bei den Anstoßzeiten gibt es im Vergleich zur Vorsaison keine Änderungen. Neben einer Partie am Freitagabend (19 Uhr) gibt es pro Spieltag fünf Spiele am Samstag um 14 Uhr, ein Spiel am Samstag um 16.30 Uhr sowie drei Begegnungen am Sonntag um 13.30 Uhr, 16.30 Uhr und 19.30 Uhr.

Aktie.
Die mobile Version verlassen